Es wurde in der ganzen Stadt ein Rundgang aufgebaut, wo an 30 Stationen die Bundesländer, Verfassungsorgane oder einfach Deutschland sich präsentieren. Das ist ihnen unterschiedlich gut gelungen. HESSEN z.B. hat einfach nur seine 6 Leuchtbuchstaben hingestellt - da weiß zwar jeder was gemeint ist, aber stehenbleiben und was lernen kann man nicht.
Uns am besten gefallen von den Ländern hat der Container von Schleswig-Holstein, der verschiedene Aspekte der See enthielt. Hochinteressant war die „Kieler Seekarte“, ein 3D-Modell der Erdoberfläche einschließlich der Tiefsee und der Kontinentalsockel. Man sieht, mit welcher Berechtigung China die südchinesischen Inseln als „sein“ Revier ansieht.
BW zeigte eine Video-Installation, die die zuschauenden Menschen vor dem Container verfremdet einbezog und auf einer großen Leinwand darstellte.
Interaktiv wird man in eine perspektivische Krimi- Darstellung an der Glienicker Brücke hineingebeamt.
Im Graben des Alten Kanals stand das große Herz in schwarz-rot-gold, das tatsächlich auch noch einen Herzschlag wummerte!
Für mich am eindrücklichsten wären jedoch die Aussagen von 30 Ost-West-Paaren unterschiedlichsten Alters und Werdegangs über ihre Erfahrungen miteinander. Die Zitate machten Unterschiede erfahrbar, menschlich und fast selbstverständlich, und dahin werden wir auch alle kommen, bestimmt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen