2. Februar 2014

Knapp vorbei ist auch daneben.

Heute wurde die Lösung des Neujahrsrätsels der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung veröffentlicht. Um es kurz zu machen: Wir haben nicht gewonnen, wir sind bei den rund 400 Einsendern (von 2255 insgesamt) mit einer falschen Lösung. Richtig wäre "D16" oder "D17" gewesen - wir hatten "D15" eingeschickt. Wir hatten 12 von 14 Fragen richtig beantwortet:


Aber nicht die beiden falschen Lösungen führten zum Misserfolg! Die Ursache der Abweichung um eine Koordinate (D15 statt D16) war nicht die falsche Anzahl der Haltestellen der Tramlinie T1 in Istanbul, oder die falsche Firma für Lichtwellenleiter (beide hatten nämlich sogar zufällig die gleiche Anzahl von Buchstaben und die gleiche Laufrichtung auf dem Lösungsparcour). Falsch war das allererste Feld, an dem das erste Wort begann! Dabei stand es in der Anleitung: "Das Feld, auf dem Sie zu Beginn stehen, wird dabei natürlich nicht mitgezählt". Und jetzt ratet mal, welcher Depp den ersten Buchstaben auf das erste Feld setzte? Das verrutschte dann alle 14 Lösungsworte konsistent um ein Feld nach links, und so war auch die einzig zählende Endkoordinate nicht in Spalte 16 sondern in 15.

Aber die Lösung hat trotzdem viel Spass gemacht!


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

824: „Muß di ni argern, dann geit di dat goot“

Sinnspruch an der Wand des Glücklichen Matthias : Darunter schmeckte uns Pannfisch und Schlemmerteller (nein, nicht der vom Horst!).  Danach...