12. Juni 2015

Dyen Rossiya 2015, und yakutisches Mas-Wrestling

Also eigentlich wusste gestern im Büro nur eine einzige Mitarbeiterin was am heutigen "Tag Russlands" denn überhaupt gefeiert wird: die Deklaration der staatlichen Unabhängigkeit Russlands im Jahre 1990. Die anderen Kollegen nuschelten etwas von "Sieg über die Polen", nannten wilde Jahreszahlen wie "1212",  oder hatten keine Idee. Hauptsache arbeitsfrei! Es wusste auch niemand was heute wo in der Hauptstadt läuft, begleitet mit Hinweisen auf dieses Internet (davon sprechen ja in den letzten Jahren immer mehr Menschen, selbst im Fernsehen!).

Wir wussten allerdings schon aus eigener Erfahrung, dass der Rote Platz für drei Tage voll gesperrt wurde, die alten schmiedeeisernen Tore sind alle geschlossen. Da hatten wir schon davor gestanden, als wir Neubesucher Max abends noch herumführten. Dafür haben wir nachts andere schöne Sachen gesehen. 



Heute war also arbeitsfrei, und wir gingen zu Dritt in den Kolomenskaya-Park. Mit der Metro fuhren wir zur Station Kazhirskaya, und gingen zuerst über die Strasse in die Markthalle, zu meinem Lieblings-Azerbeidschaner. Wir kauften wunderbare Tomaten mehrerer Sorten, und die ersten Kirschen (leider war kein Photobeweis der Früchte mehr möglich - es ging dann auf einmal alles so schnell!).


 


Der Spaziergang durch den Park war sonnig, und stellenweise sehr, sehr steil (vor allem dort, wo wir den waldigen Hang zur Moskva hinunterrutschten, nur um ganz unten vor einem unpassierbaren Sumpfgelände zu landen! Es gab nur einen Weg zurück ...). Im üblichen Halligalli-Gebiet des  Parks nahe der Station Kolomenskaya jedoch, da war was los. Die ostsibirische Region Yakutien zeigte hier und heute Leute, Kultur, und Sport. Yakutien liegt 6-7 Zeitzonen östlich von Moskau, noch deutlich weiter als Shanghai. Yakutsk selber ist die kälteste Grosstadt der Welt, gebaut auf Permafrost-Boden; Durchschnittstemperatur im Winter ist -34 Grad (winterliche und sommerliche Temperaturrekorde waren -64 und +38). Auf der Bühne wurde geschmeidig getanzt zu den Klängen eines yakutischen Orchesters (in Tracht, und mit elektronischen Violinen), und es gab einen Schönheitswettbewerb mit 10 Teilnehmerinnen und echter Jury. Wir sahen die Kandidatinnen  in Tracht mit anmutigen Bewegungen bei der Vorstellung, den Bikini-Auftritt vermieden wir dann lieber!

Es gab auch einen yakutischen Schuster. Und einen Maultrommel-Hersteller!



Dann wurden wir durch lautes Gejohle von Grasplatz abgelenkt und entdeckten eine uns neue Sportart: Mas-Wrestling. Ganz toll, für Männer, Frauen und Kinder, aber schwer zu beschreiben. Der Sport kam 2003 von Eskimos, und wurde 2011 in die internationale Strongman-Auswahl aufgenommen. Organisiert wird alles von der IMWF, der International Mas Wrestling Federation. Und heute fand das All-Russische Mas-Wrestling Championat 2015 statt. Seht selbst den Kampf von Elena (blond) mit einer leider unbenannten Gegnerin, und vom 2-Meter-Hünen Victor Kolibabchuk (rechts) mit Anatoli Shmederov.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

824: „Muß di ni argern, dann geit di dat goot“

Sinnspruch an der Wand des Glücklichen Matthias : Darunter schmeckte uns Pannfisch und Schlemmerteller (nein, nicht der vom Horst!).  Danach...