Die Stadt hat ein sehr gut erhaltenes Zentrum einer Handels- und Marktstadt. Riesige Hallenkomplexe mit Arkaden bote und bieten Platz für allerlei Zeug, Schuhe, Bücher und Obst. Wir erforschten am späten Nachmittag nur das Zentrum auf der nördlichen/linken Wolgaseite, morgen geht es zu einigen anderen Sehenswürdigkeiten.
4. November 2015
Kostroma I
Da heute in Russland Feiertag ist (Tag der Einheit), entschlossen sich die Eltern zu einem Ausflug ins verlängerte Wochenende. Die Tochter blieb schulpflichtig zu Hause. Unser Ziel war eine Etappe des "Goldenen Rings", der rund um Moskau zaristische Klöster und Profanbauten verbindet. Kostroma liegt auf diesem Ring, allerdings mit der grössten Entfernung (ca. 300 km, im "Perihelion") von Moskau.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
824: „Muß di ni argern, dann geit di dat goot“
Sinnspruch an der Wand des Glücklichen Matthias : Darunter schmeckte uns Pannfisch und Schlemmerteller (nein, nicht der vom Horst!). Danach...
-
Wie jeder Blog-Leser - ob Stamm oder Novize - mitbekommt, bin ich je eher der "visuelle Typ" nach dem Motto "Sehen ist Verste...
-
Tja, es herbstelt in Moskau. Temperaturen am Tag von 12° bei Nieselregen sind schon recht frisch. Und dazu wird es auch schon spürbar früher...
-
Die von Maria mitgegebenen Pflänzchen haben inzwischen eine stattliche Höhe von rund 30 cm erreicht, und bekommen schon selber Ableger. Die ...
Bin auf Kostroma II gespannt!
AntwortenLöschen