Heute kam eine persönliche Einladung des Schweizer Botschafters auf meinen Schreibtisch geflattert, zu einem Podiumsgespräch mit einer schweizer Staatssekretärin aus dem Wirtschaftsdepartement und ihrer polnischen Kollegin. Als Stichwortgeber der einstündigen Podiumsdiskussion waren neben den beiden Damen noch zwei polnische Firmenvertreter aufgeführt (u.a. Biella: Papier!).
Noch während ich den Brief las, klingelte das Telephon und der Chef der CH-PL Handelskammer war dran: einer der beiden Industrievertreter sei ausgefallen, und da wäre er gleich auf mich gekommen ... (wer weiss wie viel anderen Kollegen er schon vor mir das Gleiche gesagt hatte).
Nun gut, jetzt weiss ich, dass ich am 18. Juni in Warschau mit Wirtschaftspolitikern aus den beiden Ländern zusammensitzen werde - kein schlechter Plan!
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
824: „Muß di ni argern, dann geit di dat goot“
Sinnspruch an der Wand des Glücklichen Matthias : Darunter schmeckte uns Pannfisch und Schlemmerteller (nein, nicht der vom Horst!). Danach...
-
Wie jeder Blog-Leser - ob Stamm oder Novize - mitbekommt, bin ich je eher der "visuelle Typ" nach dem Motto "Sehen ist Verste...
-
Tja, es herbstelt in Moskau. Temperaturen am Tag von 12° bei Nieselregen sind schon recht frisch. Und dazu wird es auch schon spürbar früher...
-
Die von Maria mitgegebenen Pflänzchen haben inzwischen eine stattliche Höhe von rund 30 cm erreicht, und bekommen schon selber Ableger. Die ...
Ui, da sist doch cool. Zu wissen, wo man in elf Tagen ist. Nein, das natürlich auch, aber ich meine eine echte Podiumsdiskussion zu führen (ich meine im wahrsten Sinne des Wortes, du gibts ja dann immer die Stichpunkte, die zur Diskussion anstehen oder wichtige Fakten aus dem wahren Leben). Wird das auch übertragen?
AntwortenLöschenNicht schlecht! Wie lange noch, bis wir Dich Sonntag Abend bei Günther Jauch sehen dürfen? :)
AntwortenLöschen