16. Oktober 2013

Dienstag mit Renja

Gestern musste die Kleine erst mal ausschlafen, nachdem sie um vier Uhr früh noch in ihrem Zimmer (dem "Blauen Salon") 'rumgeturnte. Renja war einfach zu geschafft vom Sonntag, zu aufgekratzt. Nach dem Aufstehen bis zum Abend hatte sie es noch nicht mal auf den Balkon geschafft, so müde.

Den Abend gingen wir dann zusammen mit den beiden deutsch Auditoren in's "Anatewka", das jüdische Restaurant. Nach dem Vorspeisenteller (Tartar mit Wachteleiern, Hering mit Orangen, und Gänsepastete mit Preiselbeeren) hatten drei von uns Ente mit Backäpfeln. Und das Dessert waren Puddings nach Rebekkas Art (Panakotta mit warmen Himbeeren). Dazu jeder (!) ausser dem Fahrer zwei gewürzte Wodka, von Wirt spendiert. Der sehr gut Deutsch sprach, da er zwei Jahre in Stuttgart gearbeitet hatte. Der Bummel in frischer Luft über die noch belebte Piotrkowska danach tat gut.

Heute fuhren wir zusammen in's Büro. Alle freuten sich Renja kennenzulernen. Am Morgen verbrachte sie einige Zeit im Labor und machte einen Farbtest (überdurchschnittlich gutes Ergebnis), danach ging sie in den Kundenservice und sah zu, wie Bestellungen der Kunden eingegeben und verarbeitet werden. Unser Service ist übrigens der beste der Clariant Masterbatches in Europa, da kann man noch was lernen!

Um zwei Uhr holte ich sie dort ab, und die meiste Zeit des Nachmittags verbrachten wir gemeinsam in meinen Sitzungen ("work shadowing"). Zuerst war Teamsitzung für die SAP-Erweiterung um das "Warehouse Modul WM", da ging es um Bandbreiten und die Gestaltung der Profit Center in der Sonderwirtschaftszone. Und danach das reguläre Management Committee, mit Gehaltsfragen und Sicherheitsplanungen für die zukünftige Zutrittskontrolle, und das Datum der Weihnachtsfeier. Renja äusserte sich allerdings nicht zu unserer Performance, auch nicht im Abspann.

Zuhause haben wir dann Steaks mit gekauften Wildpilzen (max. 50% Ausbeute) in die Pfanne gehauen und uns satt gegessen. Vorspeise war ein leckerer schwarzer Kugelrettich.

Mogn geht Renja in die Produktion und die Planung.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

824: „Muß di ni argern, dann geit di dat goot“

Sinnspruch an der Wand des Glücklichen Matthias : Darunter schmeckte uns Pannfisch und Schlemmerteller (nein, nicht der vom Horst!).  Danach...