19. April 2015

Zeitblase

Seid ihr wie ich auch davon überzeugt, dass die physikalische Zeit zwar einheitlich und höchst genau gemessen werden kann, dass andererseits jedoch jede Person sich in ihrer eigenen, subjektiven Zeitblase bewegt? Innerhalb der Blase gelten z.B. die Gesetze von Dringlichkeit, Entschleunigung und Erinnerungen. Zeitblasen verschiedener Personen können überlappen, aber nie verschmelzen. 

Heute waren wir im Kulturzentrum SIL, um eine Photoausstellung mit Moskauer Portraits, auf der Strasse geschossen,  anzusehen. Die Poträts waren schon gut gemacht (s.u.), aber viel eindrücklicher war die wohl-konservierte Atmosphäre des Realsozialismus. Ich war ja nie in der DDR, Bilder davon habe ich gesehen. Dass es eine solche sozialistische Zeitblase war, fiel mir auf im "Tanzsaal", der mich mit seiner Riesigkeit und der Einsamkeit der verschwindend wenigen Tänzer in seinen Bann zog. Mir fiel der Tanzunterricht im Film Buena Vista Social Club ein. Dort wie hier war die Zeit stehengeblieben. Dort wie hier waren die Menschen glücklich und lachten. Nur ich in meiner anderen Zeitblase eben nicht. 







1 Kommentar:

  1. Zeitblase, das klingt gut. Dennoch, sind es nicht einfach die eigenen Erinnerung, die eigenen Wahrnehmung? Ich habe wohl diese sozialistische Blase nicht richtig erlebt, für mich sind das nur Bilder von grossen Räumen mit altmodischen Einrichtung.

    AntwortenLöschen

824: „Muß di ni argern, dann geit di dat goot“

Sinnspruch an der Wand des Glücklichen Matthias : Darunter schmeckte uns Pannfisch und Schlemmerteller (nein, nicht der vom Horst!).  Danach...