11. Februar 2017

Наив...но (Naïv...isch)

Eigentlich wollten wir ja in eine ganz andere Ausstellung gehen, in die des Goethe-Instituts über "Grenzen". Weil wir aber die "Filialen" des Moskauer Museums für Moderne Kunst MMOMA verwechselten, landeten wir eben in der Petrovka statt der Prechistenka. Nun, wir machten das Beste draus und genossen die Ausstellung "Наив...но" (engl. "naive...ly" und deutsch ???) mit naïver russischer Malerei des XX und XXI Jahrhunderts, und darin die thematisch am Lebenszyklus orientierte Untergruppe. 
Es gab natürlich naive Gemeinsamkeiten über Kulturgrenzen hinweg, aber die Themen, Farben und Materialien schienen manchmal recht lokalisierbar (speziell bei den älteren, sowjetischen Bildern natürlich). 

"Einschulung der Jungen und Mädchen im Komsomol":

 

"Elektorat":

 

 

 

"Das Grosse Herbarium" (Zinie und Kamille)

 

Der Raum " Natur":

 

Im Raum mit dem Thema "Feste" war sogar aufgetafelt! Die Aufpasserin dort erzählte uns (und nur uns) unaufgefordert, dass in diesem Raum Napoleon in einem Alkoven geschlafen hätte. Das haben wir jedenfalls so verstanden. 

 

"Meeting":

 

Die Künstler wurden beim Ausgang alle mit Photo vorgestellt. 

 

Die Freskendecke im Saal zum Thema "Tod"

 

Dieses Bild hing nicht in obigem Saal ...

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

824: „Muß di ni argern, dann geit di dat goot“

Sinnspruch an der Wand des Glücklichen Matthias : Darunter schmeckte uns Pannfisch und Schlemmerteller (nein, nicht der vom Horst!).  Danach...