Ich selber war ja noch jung, damals. Aber politisiert hat es mich, in der Folge sogar allzu gründlich. Die Schwarzweissbilder von auf Studenten einschlagenden Polizisten mit ihren merkwürdigen Uniformkappen erregten ein Gefühl der Ungerechtigkeit, ja Widerspruch. Irgendwas stimmte einfach nicht, die durften das nicht. Warum machten die das dann?
Am deutlichsten erinnere ich mich an die "Prügelperser" anlässlich des Schah-Besuchs. Perser (heute: Iraner) kannte ich persönlich: Wir hatten oft persische Studenten zu Hause zu Besuch, die so sagenhaft freundlich waren und oft Tüten voller Pistazien mitbrachten. Und dann sah man diese Bilder der "Prügelperser", die mit Dachlatten und Knüppeln auf Demonstranten einschlugen, unter dem Schutz der deutschen Polizei auf deutsche Demonstranten. Waren das denn auch Perser, was unterschied sie von den freundlichen Studenten? Da kamen viele Fragen auf, die nicht besprochen, gar beantwortet wurden. Als ich anfing Antworten zu suchen, für mich selbst zunächst, kam eine Perspektive zur nächsten, ungelenkt und krud.
Und jetzt "gedenkt" man dieser Zeit. Es drohen Kranzniederlegungen, echte und auf Papier als Autobiographien.
Es beschleicht einen das Gefühl, dass die heutigen Obererinnerer die damaligen "Vordenker" sind, einige wenige entscheidende Jahre älter als ich, positionsfest und wortstark. Der Kölner Sänger Peter Licht sang dazu ("Ihr lieben 68er"):
Und macht euch noch eine schöne Zeit
Und erzählt euch untereinander wie das alles so war
Ihr könnt auch einen Dia-Abend machen
Einen Dia-Abend von der Revolution
Und da sitzt ihr dann alle
Und erzählt euch untereinander wie das alles so war
Bildet Netzwerke für eure Dia-Abende!
Wer gerne seine alten Dias ansehen möchte, kann dies tun, gerne auch im Kollektiv. Aber zwingt sie uns nicht auf, eure Sicht der Erinnerungen. Euer Erfolg ist nicht der Erfolg, den viele damals erhofften. Wir wollten eine sozialere Welt, und erreicht haben wir eine Ich, Ich-und-Ich-Gesellschaft.
Unser Reflex auf gemütliche Dia-Abende mit Knabberzeugs hat sich nicht geändert.