16. Oktober 2010

I don't run for trains.

Tatsächlich, heute im Zug in der Höhe von Kassel habe ich das Buch "The Black Swan" fertiggelesen, ich hatte es mir beim Abflug in die USA gekauft und lange daran geknuspert. Aber weil es mir - als Sachbuch über Statistik und Skeptizismus - gefallen hat, und auch zum Blog von Reida passt, möchte ich einige knackige Schlussfolgerungen vom Ende des Buches (in der originalen Ich-Form) zitieren:
  1. I am sceptical about confirmation - though only when errors are costly - not about disconfirmation. Having plenty of data will not provide confirmation, but a single instance can disconfirm.
  2. I try to worry about matters I can do something about. I worry less about embarrassment than about missing an opportunity.
  3. I am very aggressive when an error in a model can benefit me, and paranoid when an error can hurt.
  4. I am no-nonsense and practical in academic matters, and intellectual when it comes to practice.
  5. I don't run for trains. Missing a train is only painful if you run after it!
  6. Not matching the idea of success others expect from you is only painful if that's what you are seeking.
Ganz schön dicker Tobak, den der Nassim Nicholas Taleb da schreibt. Aber der Kontext erleichtert das Verständnis durch Herleitung (er arbeitet als Versicherungsmathematiker, hasst Normalverteilungen, und ist ein Freund von Mandelbrot). Das Buch steht bei mir zur Verfügung.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

824: „Muß di ni argern, dann geit di dat goot“

Sinnspruch an der Wand des Glücklichen Matthias : Darunter schmeckte uns Pannfisch und Schlemmerteller (nein, nicht der vom Horst!).  Danach...