Heute haben die Weihnachtsbaumverantwortlichen der Firma ihre Arbeit gemacht und mit viel Lärm und Freude die drei Bäume aufgestellt und (elektrisch) beleuchtet. Überall liegen Plastiknadeln herum, ich persönlich finde die Modelle etwas gar klein für die Halle, und der eine Baum leuchtet nur in der oberen Hälfte - aber sonst passt's schon.
Am Morgen waren wir beim Präsidenten (Kollege!) der Sonderwirtschaftszone Lodz, um uns nach dem Stand der Infrastrukturarbeiten in seinen Parks zu erkundigen. Es fehlen ja noch Strasse, Kanalisation und Telekommunikation zu unserem Lieblingsgelände. Er war anfangs sehr reserviert, aber am Ende (als er erkannte, dass uns ernst ist und wir sonst wirklich woanders hingehen könnten) taute er auf. Er versprach uns verbindliche Auskunft über Termine etc. bis Ende Jahr. Wenn man dann von dort aus weiterrechnet, kommt man auf einen frühestmöglichen Baubeginn im Oktober 2012 - und im Winter fängt hier niemand das Bauen an! Wird also nix dort auf unserem bevorzugten Gelände! Daher sind wir allesamt danach auch zu einem Alternativ-Gelände gefahren, in Konstantinow. Das liegt nicht so gut, könnte auch etwas teuer werden. Dafür wäre es fertig erschlossen und so gross, dass wir bequem ein Fussballfeld mit auf das Gelände nehmen können. In anderen Ländern werden ja auch Orangenplantagen auf's Werksgelände gestellt!
Also, bis eben habe ich innerlich wirklich gefroren. Es war draussen gar nicht so extrem kalt, und die Heizung in meinem Büro funktioniert auch (allerdings nach russischem Verfahren: entweder glühend heiss oder gar nicht, der Regler ist nur Verzierung!). Erst der Tee und die Spiegeleier auf Lachs gaben mir etwas Wärme. Schluchz!
Vorgestern habe ich eine Pomelo als Mittagessen gehabt (da wurde mir übrigens danach auch kalt). Und ich habe ein Schalenstück in die Dose zu meinem Schwermer-Marzipan gelegt, auf dass es nicht austrockne. Aber das Gegenteil war der Fall: das Marzipan nahm alle Feuchtigkeit auf (und auch etwas vom Pomelo-Geruch), und die Schale war ausgetrocknet-schrumpelig! Jetzt stehe ich da und habe zu feuchtes Marzipan! Dafür habe ich einen neuen Exsiccator erfunden!
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
824: „Muß di ni argern, dann geit di dat goot“
Sinnspruch an der Wand des Glücklichen Matthias : Darunter schmeckte uns Pannfisch und Schlemmerteller (nein, nicht der vom Horst!). Danach...
-
Wie jeder Blog-Leser - ob Stamm oder Novize - mitbekommt, bin ich je eher der "visuelle Typ" nach dem Motto "Sehen ist Verste...
-
Tja, es herbstelt in Moskau. Temperaturen am Tag von 12° bei Nieselregen sind schon recht frisch. Und dazu wird es auch schon spürbar früher...
-
Die von Maria mitgegebenen Pflänzchen haben inzwischen eine stattliche Höhe von rund 30 cm erreicht, und bekommen schon selber Ableger. Die ...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen