9. März 2014

Vom Eise befreit ...

Heute morgen schien die Sonne so schön, dass wir unbedingt raus mussten! In E. war es um Neun Uhr schon 12 Grad warm. Der Himmel war himmelblau, und das Gras auf den Wiesen lag noch wie eine pomadisierte Frisur auf dem Boden. Es hatte noch keine Zeit gehabt sich nach der Schneelast wieder aufzurichten.
Der erste Vorschlag für ein Ziel war der Palmengarten. Das wurde aber wegen erwarteten Andrangs verworfen. Statt dessen ging's dann auf den Grossen Feldberg hoch. Dort war merkwürdigerweise gar kein Gedränge, nur ein paar Jungs mit ihren Motorrädern und -rollern. Die Bergwacht sass auf dem Recliner vor dem Rettungshaus, und lud die Batterien der Ambulanzen. 
Auf dem Weg nach oben, noch im Wald, wurde Ulrike von einem Schwarm Killerzecken angegriffen. Oder irgendwas ähnliches, schwarzes. Die Ursache des Angriffs war ich, weil ich vor ihr gelaufen war und das ganze Inferno ausgelöst hatte. Es muss recht eklig gewesen sein, in so einer Wolke aus schwarzen Partikeln!
Wir wanderten etwas auf dem Plateau und setzten uns - Richtung Oberreifenberg - auf eine Holzbank. Dort liess es sich trefflich über Erziehung schwadronieren, umgeben von quengelnden Kindern.
War ein schöner Ausflug. Machen wir viel zu selten.






1 Kommentar:

  1. So ein Spaziergang ist wunderbar! Auch wir hier hatten einen super tollen Ausflug, richtig sommerlich, mit Erlebnis: Erdbeereisbecher zum Abschluss.

    AntwortenLöschen

824: „Muß di ni argern, dann geit di dat goot“

Sinnspruch an der Wand des Glücklichen Matthias : Darunter schmeckte uns Pannfisch und Schlemmerteller (nein, nicht der vom Horst!).  Danach...