14. Dezember 2014

Weihnachtsmarkt, anders als gewohnt (Release 2 mit Video)

Natürlich sehen die Weihnachtsmärkte in Moskau ganz anders aus als in, sagen wir mal, Worms. Nicht nur wegen der Grösse (naheliegend, hier kann sich der Markt ja über mehrere Strassen und Plätze erstrecken), sondern auch Umfeld und Stände sind ganz anders. Kaum werden Glühwein oder heisse Marroni angeboten, überhaupt eher wenig zum Essen und Trinken. Auch kein Baumschmuck aus China oder Schnitzereien aus dem Erzgebirge. Trotz meiner Notlage und entsprechenden Quengelei ("Glühwein, aber subito") gab es daher auch keinen Glühwein auf dem Markt (erst später brachte mir Renja ihren selbst ungeliebten Glühwein nach Hause mit). Dafür führten die Buden viel warme Hand- und Filzhausschuhe, und Väterchen Frost Figuren. Heute sah ich aber zum ersten Mal Stände mit lebenden Rehen, Eulen, Gänsen und anderen Tierlein



Ganz wichtig ist das Licht in den Parks, Strassen und Märkten, das die moderne LED-Beleuchtung voll ausnutzt:



Und Eis-Schnitzereien gab es, im grossen Stil! Auf dem Tverskaya-Platz vor dem Rathaus steht ein ganzes Labyrinth aus Eis



 mit Skulpturen hinter Peeping Holes


und Delphinen zum Dahinschmelzen


Und danach zuhause gibt es dann für alle Spaghetti mit einem deftigen Sugo


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

824: „Muß di ni argern, dann geit di dat goot“

Sinnspruch an der Wand des Glücklichen Matthias : Darunter schmeckte uns Pannfisch und Schlemmerteller (nein, nicht der vom Horst!).  Danach...