MINUS Achtzehn.
Ja, es treibt uns in die kälteste Großstadt der Welt - Yakutsk. Sie liegt nahe am Kältepol der Nordhalbkugel (inklusive Arktis!). So richtig viel los ist da nicht, aber es ist sicher die Metropole der Provinz Sakha. Diese Provinz Russlands ist mit 3 Millionen Quadratkilometern so groß wie Indien und wäre, für sich genommen, damit das 8-größte Land der Erde. Im Unterschied zu Indien lebt aber nur 1 Million Menschen dort - nicht eine Milliarde.
Yakutsk liegt 6 Zeitzonen östlich von Moskau entfernt, der Flug dauert 7 Stunden. Immer wieder erwähnenswert ist die unglaubliche winterliche Kälte in dieser Stadt. Was mich aber fast noch mehr erstaunte war die Spanne zwischen den jährlichen Extremen: Während im Winter schon einmal -68 Grad gemessen wurden, wird es im Sommer problemlos +35 Grad - das sind mehr als 100 Kelvin Unterschied!
Yakutsk ist auch Diamantenstadt, hier die Mirna-Mine |
Was wird uns alles geboten in diesen 2 Tagen?
- Mammut-Museum der Universität mit Vorlesung der Paläontologen, die Mammuts zu klonen versuchen ;
- Untergrundmuseum des Permafrost-Instituts, mit Vorlesung und Wodka aus Eis-Gläsern;
- Führung durch den Eistunnel "Königreich des Permafrost", mit Ausstellung der im yakutischen Eis gefundenen Mammuts, Wollnashörner und Pferde;
- Schlittenhundefahrt (17 km in 2 Stunden, zum selber fahren) mit blauäugigen yakutischen Laikas;
- ganztägige Ausflugsfahrt im Minivan auf der gefrorenen Lena zum UNESCO-Welterbe der "Lena Säulen"
- Snowmobil fahren
Bitte den Maßstab beachten: Der Fluss Lena ist hier 3 - 5 Kilometer breit! |
Fussgänger in Yakutsk, festgefroren trotz "Grün". |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen