Der imposanteste Abschnitt der Felsenformation liegt etwa 140 km von Downtown Yakutsk entfernt, als 3,5 Stunden Fahrt. Um Sieben in der Früh ging es vom Hotel aus los. Wir hatten einen anderen, grösseren und orientalischer verzierten Minivan, mit High-End-Musikanlage und einem vierstufig schaltbaren LED-Tannenbaum.
Der erste, längere Teil des Wegs ging ruckzuck auf neugebauter Fernstrasse, und selbst in den Wäldern stand (wie übrigens in ganz Yakutsk) LTE-WLAN zur Verfügung!
Irgendwann in der Nähe der Lena-Felsen bog unser leider ortsunkundiger Fahrer auf eine Schneepiste zu einer Insel ab (er war ja für sein Auto und nicht seine Pfadfinder-Qualitäten angeheuert worden!). Wir realisierten rasch den Fehler, denn nach 50 Metern hatten sich die Reifen in den weichen Schnee eingegraben und der Van sass auf. Just in diesem Moment kamen uns Eisfischer von der Insel entgegen, und stellten ihre 5 Fahrzeuge vor unseren Van. Es gab also nur eine Richtung zur Befreiung. Die Eisfischer stiegen natürlich sofort aus, womit unser Van zu einer kollektiven Notlage wurde. Das heisst nicht, dass ein Plan bestand, zumindest kein gemeinsamer (das war sehr leicht an der Lautstärke des Meinungsaustauschs zu erkennen). Seile wurden gespannt, Schaufeln stocherten im Schnee, Männer brüllten sich an. Wir hilf- und nutzlos mittendrin.
Nach einem erfolglosen Zugversuch von vorne (der den leichten Eisfischer-UAZ in den Gegengraben bugsierte und kaum zur Bildung neuer Freundschaften beitrug) kam dann (zufällig?) ein Windenwagen mit Allrad, der unseren Toyota Hiace Commander souverän zurück auf die Eisstrasse zog.
Wir lieben Allrad! Und so eine Frontwinde mit Fernbedienung wollen wir jetzt auch für das neue Auto!!! Tolles Männerspielzeug.
Wenn man genau schaut, sieht man auf dem Bild die Lena-Felsen schon hinten an der Kante. Es war also nicht mehr weit. Parken und Warten, auf das Snowmobil, das uns über den Fluss bringen sollte. Die rauhe Fahrt in einer Holzkiste mit Kufen dauerte über 15 (!) Minuten, und der Fahrer war nicht schüchtern! Die Lena ist breit hier.
Wir hatten vom Vortag vom Restaurant Чочур Муран noch üppige Lunchpakete mitbekommen. In einer Wächterhütte durften wir sogar am Tisch zu Mittag essen.
Dann stiegen wir auf schneeglatten "Stufen" die 220 Meter hoch zur Aussichtskanzel.
während Ulrike (sie ist es wirklich!) auf die Hütte aufpasste:
Aber wie man sieht macht Sibirien richtig gute Laune. Wir haben die kurze Zeit sehr genossen!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen