4. Februar 2011

Gibt es so etwas wie das "Hundealter" auch für's Autofahren?

Ich meine die Tatsache, dass Hunde in einem Kalenderjahr so schnell altern wie Menschen in sieben (oder irgend so eine Relation). Das sollte man auch für Autofahrer entwickeln. Ich stelle die These auf, dass dich ein einziger in Polen gefahrener Kilometer so schnell altern lässt wie zwei in Deutschland gefahrene Kilometer bzw. 3.18 Kilometer in der Schweiz.
Die Fahrt heute nach Warschau war schrecklich. Die Windschutzscheibe war ständig mit Schmiere vollgespritzt, es schneeregnete, die Strasse war voll und kurvig, mit vielen Ampeln, und es war dunkel. Ich sah kaum etwas, und dann sollst du noch Schlaglöchern ausweichen und deinen Weg finden! Rücksichtnahme auf andere Autofahrer (von anderen, noch schwächeren Verkehrsteilnehmern ganz zu schweigen) ist da nicht mehr möglich, da heisst es nur noch Vorwärts. Mitten auf dem Land war dann ein Stau, der mich über eine halbe Stunde kostete.
Und die Veranstaltung der Schweizerisch-Polnischen Handelskammer war öde. Nur Smalltalk, ausser mit dem Schweizer Botschafter und dem Chef der Handelskammer. Mit denen habe ich konkrete Treffen abmachen können. Eifrig verteilte ich meine "handgeschnitzten" Visitenkarten (die richtigen sind noch nicht gedruckt, und so habe ich das Bild des Probeabzugs auf Papier kopiert und von Hand ausgeschnitten - fand viele Fans, vor allem die Vertreter von Nespresso Polen waren begeistert über diese neue "Einsparmöglichkeit"). Nach dem Essen bin ich wieder gegangen bzw. gefahren. Die Rückfahrt war besser, da weniger Verkehr. ABER ICH BLEIBE BEI DEN OBEN VORGESCHLAGENEN VERHÄLTNISSEN DER ALTERUNG!

1 Kommentar:

  1. Musst du denn jede Woche einmal nach Warschau??
    Und Papa, denk immer dran: du siehst einfach zu jung aus für dein Alter! (das macht das jahrelange Autofahren in der Schweiz :-)

    AntwortenLöschen

824: „Muß di ni argern, dann geit di dat goot“

Sinnspruch an der Wand des Glücklichen Matthias : Darunter schmeckte uns Pannfisch und Schlemmerteller (nein, nicht der vom Horst!).  Danach...