5. Juli 2011

Wochenanfang

Das Wochenende als solches war eher langweilig. Es begann wie üblich mit der Polnisch-Lektion bei Berlitz (verschiedene Vergangenheitsformen), Einkaufen in der Galeria Lodzki, und dem grossen Cappucchino im "coffeeheaven" (ja genau, das ist das Lokal mit dem hopsenden Männchen in der Tasse!). Den ganzen Nachmittag und Abend habe ich dann an dem Video Version 2.1 gearbeitet, aber das wissen treue Leser ja bereits. Der Sonntag war lau, etwas spazieren gehen (aber nur ganz kurz, nicht übertreiben mit der Frischluft!), Mittagsschläfchen, und abends lecker gekocht: Kasslerschnitzel mit Blumenkohl und nix dazu.

Wisst ihr was doof ist? Es gibt von kaum etwas kleinere Packungen in den Läden, in denen ich für einen Einzelhaushalt einkaufen gehe. Das ist wirklich schlimm, denn von der feinsten Konfi oder dem besten Käse kannst du dich überessen, wenn es für zwei Wochen täglich auf den Tisch kommen muss, damit es nicht vergammelt. Nutella hält länger, aber der Überess-Effekt ist dafür schneller da.

Heute kamen die finanziellen Ergebnisse des ersten Halbjahres, und da können wir nicht klagen - es ist hervorragend gelaufen! Es nahm etwas an Dynamik ab in den letzten zwei Monaten, aber auf hohem Niveau. Wir haben eine grosse Diskussion über das Risiko von Staub im Werk. Dazu habe ich heute den Produktionsleuten das Bild einer Zuckerfabrik nach einer Staubexplosion von Zucker (!) gezeigt, da waren sie aber ganz still danach!

Heute war ich das erste Mal im benachbarten Biodronka, der portugiesischen Supermarktkette in Polen. War gar nicht schlecht sortiert, hatte sogar Schokoladewaffelröllchen! Und weisse Weinbergpfirsiche, hmmm.

1 Kommentar:

  1. Die haben wir auch probiert, die sind ECHT lecker!!! Kratzen ein wenig im Hälschen, hält aber niemanden davon ab, sie zu essen :-)

    AntwortenLöschen

824: „Muß di ni argern, dann geit di dat goot“

Sinnspruch an der Wand des Glücklichen Matthias : Darunter schmeckte uns Pannfisch und Schlemmerteller (nein, nicht der vom Horst!).  Danach...