Vielleicht lohnt es sich einen Zwischenstand zum Prozess der Visa-Anträge für Ulrike und Rnja zu geben. Wer weiss schon, wann der Endstand berichtet werden kann ...
Seit Januar sind die Daten verfügbar, die eine Beantragung erlauben. Seit 1. Mai bin ich sogar mit Arbeitsvertrag eingestellt, falls das überhaupt wichtig ist (normalerweise entscheidet nicht der Arbeitsvertrag an sich, sondern die Bewilligung der Beschäftigung ("Kontingentsentscheid")). Zieldatum für die Ausstellung der Visa war von Anfang an der 1. August, Reisedatum nach Moskau soll der 16. August sein, Schulbeginn für Renja ist am 25. August.
Das klingt doch wie ein guter Plan, oder? Mit "Spatzig".
Ende Juli erhielt ich die Mail von unserem (Schweizer) Rechtsanwalt hier in Moskau, dass die Einladung für Renja vorliegt, aber leider die Einreise für Ulrike abgelehnt wurde. Grund: der Rechtsanwalt hatte den falschen (=zu alten) Pass von Ulrike für den Antrag verwendet! Also nochmal von vorne, mit dem neuen (und seit Januar kommunizierten) Pass. Die Einladungen sollten in Moskau fertig werden am 15. August - das geht aber dann natürlich nicht aus mit der Visumsausstellung in Frankfurt und den Reisedaten. Also stellte ich in meiner Eigenschaft als Geschäftsführer einen Eilantrag ans Ministerium, die Einladungen bitte bis zum 1. August zu erstellen. Und tatsächlich: die Einladungen waren fertig am 1. August! Prima! Nur leider erteilte der Staatsschutz FSB (früher "KGB") seine Genehmigung nicht die Einladungen zu versenden. Bis gestern, eine volle Woche lang, ohne Begründung. Gestern kamen dann die Einladungen in der Kanzlei des Rechtsanwalts an.
Und?
Irgendwas in Renjas Namen war falsch geschrieben, damit stimmte die Einladung nicht mit dem Pass überein und ist also wertlos. Sie wurde sofort retourniert, soll am Montag zurückgeschickt werden, geht über Nacht nach Frankfurt. Dann müssen Ulrike und Renja im Visaservice alles ausfüllen und unterschreiben, und unter Berufung auf die gebuchten Flüge so genannte "Blitz-Visa" bestellen. Die kosten wahrscheinlich ein Vermögen, aber du bekommst sie am gleichen Tag.
Es werden noch Wetten angenommen, ob die beiden wirklich am nächsten Samstag nachmittag in Domodedovo aus dem Flieger krabbeln ...
PS.: Die unzähligen verwirrenden Telephonate mit sich zum Teil widersprechenden Auskünften habe ich mal weggelassen. Es klärte sich zum Beispiel erst gestern (!), dass Renja bei der Visumbeantragung ausser der obigen Einladung tatsächlich einen (natürlich negativen) HIV-Test vorlegen muss. Sie hat einen, aber nur weil wir uns gesagt hatten wir lassen ihn "sicherheitshalber" mal machen - geschrieben stand es nirgends.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
824: „Muß di ni argern, dann geit di dat goot“
Sinnspruch an der Wand des Glücklichen Matthias : Darunter schmeckte uns Pannfisch und Schlemmerteller (nein, nicht der vom Horst!). Danach...
-
Wie jeder Blog-Leser - ob Stamm oder Novize - mitbekommt, bin ich je eher der "visuelle Typ" nach dem Motto "Sehen ist Verste...
-
Tja, es herbstelt in Moskau. Temperaturen am Tag von 12° bei Nieselregen sind schon recht frisch. Und dazu wird es auch schon spürbar früher...
-
Die von Maria mitgegebenen Pflänzchen haben inzwischen eine stattliche Höhe von rund 30 cm erreicht, und bekommen schon selber Ableger. Die ...
Sehr gut. Also von eurer Seite aus ist ja alles vorbildlich! Aber ich verstehe nicht, Renjas erst Einladung war doch okay? Oder wird die nichtig mit der zweiten? Man, man, man; es bleibt spannend.
AntwortenLöschenSehr gute Frage! Offensichtlich wurde alles auf Termingleichheit gesetzt. Wir hätten die Einladung sofort einbehalten und in ein Visum umsetzen müssen. Wer hat, der hat!
AntwortenLöschen