14. Mai 2015

Severodonetsk - Donnerstag

Der Abend gestern hatte damit geendet, dass meine Kreditkarten im Hotel nicht akzeptiert wurden und ich deshalb nicht auschecken konnte. Und ich solle bitte auch nicht heute morgen um 08:00 Uhr bezahlen wollen, sagte man mir, denn dann wäre die Internetverbindung geplant unterbrochen. 

Als ich um 07:17 Uhr an die Rezeption kam, hielt mir die Dame ein Kartenlesegerät mit dunklem Display entgegen und rief: "Kaput!" So, als hätten meine Karten es am Abend zuvor endgültig zerstört! Also blieb mir nichts anderes übrig als mir mit der Firmenkarte am Automaten Bargeld auszahlen zu lassen und das Hotel bar zu zahlen - da konnten sie dann aber nicht herausgeben ...

Der Morgen war ausgefüllt mit bilateralen Gesprächen, einige mit Übersetzer. Das ist mühsam. Insgesamt lief es aber gut, das letzte Gespräch wurde dann schon bei Sandwich und Tee geführt (Thema: unsere Reaktion auf die staatliche Verschleppungstaktik der Mehrwertsteuerrückerstattung 2014. immerhin eine halbe Million Euro, die der Staat Ukraine uns nicht zurückgibt!)

Um 13:00 Uhr fuhren wir im bekannte Land Cruiser los, nach Kharkiv zurück über die bekannte Buckelpiste


und an den Passkontrollen vorbei


Die Strassensperre war hier, an der Hauptstrasse nach Debaltseve:


Alles war ganz normal und ruhig in der Frühlingssonne, keine Zerstörungen zu sehen. Hier einige Eindrücke von der Fahrt Severodonetsk - Kharkiv. 





Es wäre wirklich ungerecht diesem schönen und fruchtbaren Land und seinen Leuten gegenüber, nicht auch Bilder der Weite, der bis zum Horizont reichenden Felder zu zeigen:




Jetzt gerade fahren wir im hochmodernen Hyundai-Zug Richtung Kyiv. Der Zug hat sogar schon drahtloses Internet! Ankunft ist geplant um 23:19 Uhr, dann noch Transfer mit Fahrer Sasha ins Hotel RUS. Wird wohl eine kurze Nacht werden!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

824: „Muß di ni argern, dann geit di dat goot“

Sinnspruch an der Wand des Glücklichen Matthias : Darunter schmeckte uns Pannfisch und Schlemmerteller (nein, nicht der vom Horst!).  Danach...