11. November 2010

So viel zur Sicherheitslage

Den Tagesausflug nach Polen habe ich mit Handgepäck gemacht, brauchte ja nicht viel. Der Kabinenkoffer war sogar nur halb voll: zwei Ersatzhemden, Wäsche, Necessaire eben. Als der Koffer in der Sicherheitsschleuse in Frankfurt rausgenommen wurde und ich ihn öffnen musste, fiel es mir siedendheiss ein, dass ich ja meine Nagelfeile und -schere im Necessaire vergessen hatte! Ich sah die schönen Solinger Klingen schon im Entsorgungskanister landen ... Aber Nein: der Bundespolizist suchte nur nach dem Fläschchen Deo, und legte es wieder hinein, als er gesehen hatte, dass es unter 100 ml fasst! (nur zur Erinnerung: über 100 ml darf man garnichts mitnehmen, unter 100 ml müssen die Gebinde in einer separat auf's Band gelegten Plastiktüte gescannt werden!). Ich war heilfroh. Der gleiche Koffer wurde auf dem Rückflug in Warschau und Zürich gescannt, beidemale legte ich nichts auf's Band und hatte die Schere dabei - niemend fand sie, ich habe alles heute noch! In Zürich sah ich den Bildschirm des Scanners selber, ich sah die Schere ganz deutlich, aber sie wurde durchgewunken.
Ist das jetzt gut, dass die Kontrollen realistischer werden (offiziell sind Scheren ja immer noch verboten im Handgepäck), oder sind die Kontrollen wieder lascher? Ich hoffe ersteres!

4 Kommentare:

  1. Ein Senator wird ja wohl mal eine Schere dabei haben dürfen, oder nicht? :)

    AntwortenLöschen
  2. Vater, also ich habe überall die Bilder hängen sehen, dass kleine Scheren bis - weiß nicht wie groß - mitgenommen werden dürfen! Das ist neu so, keine laschen Untersuchungen (gute Abschätzung). Vielleicht werden Stewardessen mit so kleinen Scheren besser fertig als mit Großen ;-)

    AntwortenLöschen
  3. Ich glaube, dass man spitze Metallteile bis 6 cm mitnehmen darf!

    AntwortenLöschen
  4. Ihr habt ja so recht! Mit der EU-Verordnung vom 4. März 2010 sind Scheren etc bis 6 cm Klingenlänge (gemessen ab Scharnier) an Bord zugelassen. Wusste ich garnicht. Gut, dass ich euch habe!

    AntwortenLöschen

824: „Muß di ni argern, dann geit di dat goot“

Sinnspruch an der Wand des Glücklichen Matthias : Darunter schmeckte uns Pannfisch und Schlemmerteller (nein, nicht der vom Horst!).  Danach...