14. September 2011

Dienstleister aussuchen

Findet ihr es auch so schwierig mit Dienstleistern (Handwerkern z.B.) zufrieden zu sein? Das kommt vielleicht daher, dass man ihre Leistung eigentlich nicht bewerten kann, sondern nur das Ergebnis. Wenn man eine defekte Kaffeemaschine hat, dann gibt man sie in den Service und sie kommt (eventuell) repariert zurück. Das ist der einfache Fall, denn man sieht die Reparierer nicht reparieren. Wenn man eine Waschmaschine hat, die nicht mehr geht (auf russisch: "Maschinist kaputt"), dann kommt der Handwerker. Je nach Typ gibt es dann verschiedene Reaktionen:
  • der Sorgenvolle Schwerenöter, der die Stirn in Falten legt und gedämpft zu uns spricht: "Da weiss ich nicht ob ich noch etwas machen kann". Er ist auch - in der Regel - der teuerste der verschiedenen Typen.
  • der Optimist Ohne Perspektive, der sofort die Ärmel hochkrempelt und mit einem "Das haben wir gleich" planlos herumschraubt; und
  • der Schmarotzer, der sich als erstes über die trockene Kellerluft beschwert, hustet und nach zehn gelösten Schrauben schon die erste Pause macht. Spätestens dann will er das erste Getränk sehen, sonst schlägt er um in Typ 1.
Ich hatte heute das Problem der Auswahl eines Dienstleisters, nämlich eines Friseurs in Aleksandrow. Ich habe mich vom Äusseren des Ladens leiten lassen, mangels anderer Kriterien. Wenn ich das nicht getan hätte, dann hätte ich jetzt vielleicht noch Haare auf dem Kopf! Meine Friseurin war nämlich Typ 2, und es gab keine Möglichkeit sie abzustellen - sie schnitt einfach weiter. Das Föhnen am Schluss hatte dann fast etwas Rührendes, denn da war nichts mehr, was sich im warmen Luftstrom hätte legen lassen!
Dafür kostete der ganze (das muss ich sagen: sorgfältige!) Schnitt dann auch nur 15 Zloty. Soll ich in ein paar Wochen wieder dort hingehen?

1 Kommentar:

824: „Muß di ni argern, dann geit di dat goot“

Sinnspruch an der Wand des Glücklichen Matthias : Darunter schmeckte uns Pannfisch und Schlemmerteller (nein, nicht der vom Horst!).  Danach...