28. September 2011

Marienthal

Seit vielen Jahren bin ich das erste Mal wieder in einem Management Training. Es kommt mir so vor als wüsste ich alles, da ich es tatsächlich wohl auch schon einmal in einem anderen, lange zurückliegenden Training gehört habe. Mitarbeitergespräche, Gesprächsführung, Eingehen auf verschiedene Argumente sind auch wirklich nicht neu und werden doch auch praktiziert. Aber wenn man dann vor der (kritisch zusehenden) Gruppe steht und es vormachen soll - dann fängt man an Fehler zu machen. Und diese Fehler, so stellt man in der Kritikrunde wchnell fest, sind durchaus systematisch und werden, falls nicht korrigiert, wieder vorkommen! Wirklich neu war dagegen die Erarbeitung der eigenen Biographie ("was und welche Ereignisse haben mich zu dem Manager gemacht, der ich heute bin?" - da war ich der einzige Teilnehmer, in dessen Biographie "Mao Tse Tung" vorkam! Und auch neu war die Erarbeitung der eigenen Stärken auf der Basis von "Allergien" - auf welche Eigenschaften von Chefs, Kollegen und Mitarbeitern reagiere ich "allergisch" und auf welche positiv, wie muss ich damit umgehen und was hat das für praktische Auswirkungen?

Die Umgebung hier ist sehr ruhig. Marienthal ist ein Wallfahrtsort mit einem aktiven Franziskanerkloster, und der Klostergarten ist - wie zu erwarten - eine Oase der Ruhe. Ich habe heute Abend nach der langen Zeit im Sitzungszimmer gern dort im herbstlichen Wald verweilt.

3 Kommentare:

  1. Du bist in Marienthal? In dem Franziskaner Kloster war ich schon mal auf Wallfahrt =)

    AntwortenLöschen
  2. Rhea, du warst auf WALLFAHRT?????
    Vielleicht dann doch ein Pilgergutschein auf dem Jakobsweg zur Selbstfindung?
    Jedenfalls, ich kann mir dich, lieber Vater sehr gut vorstellen, wie du da hockst, mit lauter andern kleinen Managern und freudig an dem Mitmach-Seminar mitmacht!

    AntwortenLöschen
  3. ah, ok. Ich habs mir auf der Karte angeschaut. Also doch keine neuem Turnschuhe.

    AntwortenLöschen

824: „Muß di ni argern, dann geit di dat goot“

Sinnspruch an der Wand des Glücklichen Matthias : Darunter schmeckte uns Pannfisch und Schlemmerteller (nein, nicht der vom Horst!).  Danach...