Ich lebe in Wohnung 47 im Block 55A. Soviel zu meiner Identität hier. Kein Namensschild an Klingel, Briefkasten oder Tür. Wohnung 47 - ohne diese Angabe kommen keine Briefe an, schon gar nicht Besucher.
Es gibt so gut wie keinen Kontakt mit den Nachbarn, seit drei Jahren nicht. Zehn Familien (oder Singles? Zombies? Aliens?) sind es in Block 55A. Ich weiss, dass ein älterer Herr einen neugierig schnüffelnden Dackel hat (zumindest drei mal dabei hatte). Und dass die Familie in der Wohnung 46 schräg unter mir (die mit der blond gefärbten Mutter) endlich, endlich die Schreikrämpfe ihres wohl erziehungstechnisch missratenen Bengels in den Griff gekriegt hat. Und unter mir wohnt schwer verbarrikadiert eine ältere Dame, aber manchmal kommen auch junge Leute aus der Tür. Möglicherweise bin ich ihnen ein Rätsel der glichen Dimension, wenn sie sich denn überhaupt darum scheren!
Aber gestern früh wurde alles anders. Ich wurde angesprochen.
Dazu muss man wissen, dass mein Auto immer vor der gemieteten Garage steht. Es passt nicht rein, ist zu breit. Als hat die Firma eine gut gelegene Garage gemietet und jetzt darf das Auto des Chefs immer davor parken. Die Nachbarn haben kleinere Autos, die passen in ihre Garagen. Gestern also kam ich morgens zu meinem eingefrosteten* Auto, als aus der Nachbargarage gerade der Kleinwagen hervorschoss. Die Tür ging auf, und eine (schonmal kurz gegrüsste) junge Frau und Mutter stieg aus. Sie sah mich da kommen, und sprach mich an mit einem "Do you speak English?" Und es ergab sich ein Gespräch, für das Temperaturniveau und den Ort sogar recht lange. Sie hätte sich gefragt, wie ich es denn wohl in diesem Block aushalte, sie fände es ganz schrecklich hier, aber hätte nun mal 2007 das Apartment gekauft und sei aus der Stadtmitte Lodz' in diese Wüste herausgezogen, und so weiter. Ich erwiderte, dass die Lage für mich ideal sei, usw. So erfuhr ich ihren Beruf (Rechtsanwalt), ihre Arbeitgeber und -orte, und ihren Arbeitsweg. Dann entschuldigte sie sich für das schwache Englisch, stieg in das Auto und fuhr winkend davon.
Mich hat das richtig gefreut, denn zwei Jahre früher hätte ich sie und ihre Familie bestimmt mal eingeladen. Ob sie wohl gekommen wären?
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
824: „Muß di ni argern, dann geit di dat goot“
Sinnspruch an der Wand des Glücklichen Matthias : Darunter schmeckte uns Pannfisch und Schlemmerteller (nein, nicht der vom Horst!). Danach...
-
Wie jeder Blog-Leser - ob Stamm oder Novize - mitbekommt, bin ich je eher der "visuelle Typ" nach dem Motto "Sehen ist Verste...
-
Tja, es herbstelt in Moskau. Temperaturen am Tag von 12° bei Nieselregen sind schon recht frisch. Und dazu wird es auch schon spürbar früher...
-
Die von Maria mitgegebenen Pflänzchen haben inzwischen eine stattliche Höhe von rund 30 cm erreicht, und bekommen schon selber Ableger. Die ...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen