20. Januar 2014

Moskau, Bürotag


Heute war Bürotag angesagt. Am Vormittag war routinemässig das regionale Management zusammengerufen, und da bin ich einfach (heute im guten Tuch, das erste Mal seit langem wieder mit Krawatte!) zusammen mit Joachim hineinspaziert. Einige der Kollegen kannten mich, hielten es aber anfangs wohl für so einen Freundschaftsbesuch eines befreundeten Nachbarstaates, wie sie es von früher kannten. Joachim eröffnete die Sitzung mit einer trockenen Ankündigung, und dann stellte ich mich und meine Perspektive vor. Sie rollten die Augen, und gingen zur Tagesordnung über. In der ersten Pause wurde dann telephoniert (wie immer, eigentlich), und die für mich und die Familie so spannende Angelegenheit war angekündigt.
Mir wurde noch das Büro gezeigt, und im Vestibül gab es eine Pirogge mit Capuccino zum Mittag.


Der aktuelle Wetterbericht der Flughäfen von heute früh zeigt die Temperaturdifferenzen. Während es in Brüssel mit 5 Grad fast schon frühlingshaft warm war, fiel in Moskau bei klarem Himmel das Thermometer doch auf satte minus 20 Grad!


Zum Dinner trafen wir uns alle wieder in einem schicken Restaurant der Spitzenklasse, dem недальний восток im Tverskoy Boulevard 15. Piekfein, ist so eine Cross-over Küche zwischen Russisch/Sibirischer Küche mit der japanischen Kultur. Es gab auch so Sachen wie Borscht mit Krabben. Renja entschied sich für einen Hummer, gegrillt, der sehr saftig aussah.


Ich hatte als Vorspeise sibirischen weissen Fisch (gefrostet gehobelt, mit Meersalz, Pfeffer und Sojasauce), und als Hauptgang Riesengarnelen aus dem Wok.


Die Toilette war sehr geschmackvoll eingerichtet.


Am prachtvoll illuminierten Tverskoy Boulevard liegt auch das alte Puschkin-Haus mit dem tollen Restaurant in der alten Bibliothek. Den Angaben der Gastgeber zufolge kostet das Abendessen dort pro Person sicher umgerechnet 200 Euro. Heute waren es "nur" 100 Euro, ohne Apéro oder Wein.


Wir fuhren dann wie die alten Hasen mit der Metro zum Hotel, null Problemo!

1 Kommentar:

  1. Ach, das klingt alles seeeehr spannend. Minus 20 grad soll wohl eher nicht Standard sein, nicht dass ihr alten Häschen einen falschen Eindruck bekommt!
    Und was heisst hier "nur" und "mit den Augen gerollt". Hat denn keiner was gesagt?

    AntwortenLöschen

824: „Muß di ni argern, dann geit di dat goot“

Sinnspruch an der Wand des Glücklichen Matthias : Darunter schmeckte uns Pannfisch und Schlemmerteller (nein, nicht der vom Horst!).  Danach...