Servus.
Gestern war ich ja in Bayern, in Heufeld bei Bad Aibling. Dort wird Bayrisch gesprochen, mit mir als Gast natĂŒrlich nur gedrosselt. Das Nebenzentrum Rosenheim ist auch nicht weit, spendierte das Autokennzeichen, und hat derzeit Volksfest. Wir haben ein Werk dort fĂŒr Katalysatoren, und ich habe mich mit dem Werkleiter Christian nicht nur den Abend vorher beim Italiener gut unterhalten, sondern auch am nĂ€chsten Tag beim Rundgang mit den Produktionsleuten viel gelernt.
Das Tolle aber passierte heute morgen. Christian hatte wohl am Abend (auf dem Volksfest?) seiner Frau Hildegard von meinem Besuch erzĂ€hlt. Und so rief er heute morgen bei mir an, und fragte, ob die Vornamen meiner beiden Schwestern auch mit "R" beginnen wĂŒrden? Und ob ich Verwandte in USA hĂ€tte. Stutzig wurde ich da schon! Kurz: Seine Frau hatte meinen Namen gehört und sich sofort an die PrĂ€sentation von Vater bei der Hochzeit von Franziska und John erinnert, als er den so liebevoll erstellten Stammbaum der Ruttes vorstellte. Da war sie nĂ€mlich dabei: Hildegard ist die Schwester von Franziska!
So klein ist die Welt: Gehst nach Oberbayern in ein Katalysatorenwerk, und kommst zufĂ€llig mit ĂŒber viele Ecken und angeheirateten aber immerhin neuen Verwandten zurĂŒck!
Wir lernen daraus, dass man viel lernen kann wenn man anderen Menschen etwas erzÀhlt.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
824: „MuĂ di ni argern, dann geit di dat goot“
Sinnspruch an der Wand des GlĂŒcklichen Matthias : Darunter schmeckte uns Pannfisch und Schlemmerteller (nein, nicht der vom Horst!). Danach...
-
Wie jeder Blog-Leser - ob Stamm oder Novize - mitbekommt, bin ich je eher der "visuelle Typ" nach dem Motto "Sehen ist Verste...
-
Tja, es herbstelt in Moskau. Temperaturen am Tag von 12° bei Nieselregen sind schon recht frisch. Und dazu wird es auch schon spĂŒrbar frĂŒher...
-
Die von Maria mitgegebenen PflÀnzchen haben inzwischen eine stattliche Höhe von rund 30 cm erreicht, und bekommen schon selber Ableger. Die ...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen