25. September 2014

Vom Strand auf Unter Null in 40 Minuten

Gestern Anend waren wir auch noch Essen. Am Strand im Restaurant "Nautilus". Drinnen juchzten fünf tätowierte Damen den Can-Can während wir tausende von Vorspeisen probierten, draussen schlugen Wogen an Wellenbrecher. Ich sprach den dritten Toast, meinen Liebling, und hatte viel Erfolg damit. 

Die Minibar des Swissôtels enthält übrigens "andere" Komponenten, die sonst eher nicht darin vorkommen. Es ist aber sehr aufmerksam für diejenigen, die gerne unvorbereitet agieren ...

Die Tour heute nachmittag ging in das olympische Dorf (bitte die "Palme" genau ansehen):

und windungsreiche Strassen in das olympische Skigebiet bei Krasnaya Polyana. Natürlich waren überall die streunenden Hunde:


Als wir in Krasnaya Polyana angekommen und in die Doppelmayr-Gondelbahn verfrachtet waren, fuhren wir 40 (!) Minuten den Berg auf 2320 m Höhe hinauf. Dreimal Umsteigen. Arme Athleten damals! 


Ein weiteres Problem war, dass das tropfende Kondenswasser in den Gondeln die Stoff-Sitzbezüge satt durchnässt hatte; oben am Berg war mir rückseitig entsprechend kühl! Oben hatte es dann 2 Grad minus und Schnee:



Der erste Schnee für mich in diesem Winter! Fühlte sich komisch an, wie nicht bestellt und trotzdem geliefert. 

Abends waren wir dann noch im Restaurant "Ataman", kaukasisch. Ich musste ständig an die Ernährung meiner Damen dann in den Ferien in Uzbekistan denken, und an die Stimmung beim Essen wenn wir lokal beschallt werden. Das gemeinsame Singen der Volkslieder, die eingelegten Gurken und Äpfel (!), die mit Ziegenkäse gefüllte Lammhaxe - das sind so Sachen, die mir schon schmecken - aber ja nicht allen! 


Heute abend aber war die Stimmung super, angeheizt von der Kosackentruppe (mit Playback vom Asus-Laptop) kam es sogar zu einem Wettsingen zwischen den russischen und dem deutsch/ amerikanischen Tischen. Wir durften gewinnen, dank der Hilfe der anderen Tische. Es war überraschend, wie bekannt all diese Lieder den russischen Konferenzteilnehmern aller Altersgruppen waren, praktisch alle konnten mitsingen. 


Der nächste Kunden-Event "Katalyse" findet in Novosibirsk im Mai 2016 statt. 


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

824: „Muß di ni argern, dann geit di dat goot“

Sinnspruch an der Wand des Glücklichen Matthias : Darunter schmeckte uns Pannfisch und Schlemmerteller (nein, nicht der vom Horst!).  Danach...