Der Flug von Astana nach Zürich ist keine Standardstrecke, und führt über Regionen, in die man nicht jede Woche kommt. Ich habe daher einige Luftbilder gemacht, beflügelt durch die drei Faktoren
1) Einschlafhemmung,
2) Fensterplatz links, also mit Photogünstigem Blick gegen die Sonne,
3) Playlist-Shuffle von Grunge-Musik, hauptsächlich Nirvana.
Die Bilder entstanden fast alle in einer Höhe von rund 11'000 Metern und haben daher gleiche Skala. Die Qualität ist leider mässig und konnte auch durch Nachbearbeitung nicht wesentlich verbessert werden; ich bitte diesen Mangel durch Interesse an der Route, Landschaft und der Kultur der Felder und Agglomerationen zu kompensieren.
Ausgehend von Astana (Start Lokalzeit um 05:00 Uhr, d.h. 02:00 CEST.) ging die Route südwestlich über das Kaspische Meer Richtung Tblisi in Georgien, dann über das Schwarze Meer südlich von Sochi im nördlichen Schwenk nach Odessa (sowohl Südrussland, Ostukraine als auch Krim vermeidend) und nach Kiev. Der Flug von Kiev aus führte über Tschechien und Wien über das Alpenvorland zum Bodensee, Schaffhausen und Zürich.
Trotz Geolokator habe ich nicht von allen Bildern Ortsangaben, in der Ukraine ist die Ortung ja sowieso ausgeschaltet. Ich nenne die Bilder also so, wie sie gespeichert wurden.
Abflug in Astana. Die Pflanzungen sollen die furchtbaren Steppenwinde von der Stadt fernhalten, angeblich hilft's.
Und immer wieder will ich auf die fluffigen Wolkenkissen springen. Obwohl ich doch weiss, dass es nicht gut käme!
Georgien (Mangystau)
und südlich von Kiev im Landeanflug:
Und die Dörfer werden zunehmend von Haufendörfern zu neuronal vernetzten Einzelhöfen.
Der Bodensee über Friedrichshafen:
Stetten, die Stelle mit dem Zaun:
Also Wien hatte ich so jetzt nicht erkannt.
AntwortenLöschenUnd dieser Mangostau, ich dachte, das liegt doch in Kazakhstan?
Schöne Eindrücke, ich liebe es auch immer aus dem Fenster zu schauen; deswegen auch immer A oder F wählen.