- So sagt Aristoteles: ein Urteil ist wahr, wenn es zusammen vorliegen lässt, was in der Sache auch zusammen vorliegt; ein Urteil ist falsch, wenn es in der Rede zusammen vorliegen lässt, was in der Sache nicht zusammen vorliegt. Wahrheit der Rede bestimmt sich also als Angemessenheit der Rede an die Sache.
- Wenn Nachprüfbarkeit Wahrheit (veritas) erst ausmacht, dann ist der Massstab, mit dem Erkenntnis gemessen wird, nicht mehr ihre Wahrheit, sondern ihre Gewissheit. [...] Dieses Wesen moderner Wissenschaft ist für unser ganzes Leben bestimmend. Denn das Ideal der Verifikation, die Begrenzung des Wissens auf das Nachprüfbare, findet seine Erfüllung im Nachmachen. So ist es die moderne Wissenschaft, aus deren Schrittgesetz die ganze Welt der Planung und der Technik erwächst.
- Das Entscheidende, das, was in der Wissenschaft erst den Forscher ausmacht, ist: Fragen zu sehen. Fragen sehen heisst aber, Aufbrechen-können, was wie eine verschlossene und undurchlässige Schicht geebneter Vormeinungen unser ganzes Denken und Erkennen beherrscht. So Aufbrechenkönnen, dass auf diese Weise neue Fragen gesehen und neue Antworten möglich werden, macht den Forscher aus. Jede Aussage hat ihren Sinnhorizont darin, dass sie einer Fragesituation entstammt.
26. März 2011
Wahrheit und Methode
Mit grossen Vergnügen (wieder-)lese ich zur Zeit das Buch von Gadamer "Wahrheit und Methode" von 1960. Es ist ein ganz monumentales Werk dieses Heidelberger (!) Philosophen. Gestern abend blieb ich länger hängen an dem Aufsatz "Was ist Wahrheit?" (ab S. 44 im Link). Gadamer geht aus von dieser Frage des Pontius Pilatus (die übrigens Nietzsche als das einzige Wort von Wert des Neuen Testaments bezeichnet hat) und kommt zu ganz wesentlichen Erkenntnissen:
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
824: „Muß di ni argern, dann geit di dat goot“
Sinnspruch an der Wand des Glücklichen Matthias : Darunter schmeckte uns Pannfisch und Schlemmerteller (nein, nicht der vom Horst!). Danach...
-
Wie jeder Blog-Leser - ob Stamm oder Novize - mitbekommt, bin ich je eher der "visuelle Typ" nach dem Motto "Sehen ist Verste...
-
Tja, es herbstelt in Moskau. Temperaturen am Tag von 12° bei Nieselregen sind schon recht frisch. Und dazu wird es auch schon spürbar früher...
-
Die von Maria mitgegebenen Pflänzchen haben inzwischen eine stattliche Höhe von rund 30 cm erreicht, und bekommen schon selber Ableger. Die ...
ja, eher abschrecken (ein ganze Buch, wo man sein ganzes Hirnschmalz anstrengen muss.... puuhh). Aber der letzt Abschnitt, da hat der gute Mann ja wohl recht! Und das ist das interessante, wenn man diese Kruste durchbrechen kann. Es kann auch zu ganz revolutionären Gedanken führen, die alles umkrempeln, an was man jeher dachte!
AntwortenLöschen