16. Januar 2011

Der Alltag bricht los

Die letzten Tage waren so der erste Alltag in der neuen Wohnung. Da ist natürlich noch alles spannend und neu, Vieles muss ich mir erschlüsseln, zB die Waschmaschine mit ihrer ungewohnten Symbolik an den Tasten und der polnischen Beschriftung der Programme. Aber jetzt läuft sie schon die zweite Runde, die erste Fuhre ist gut geworden und bisher ist auch noch nicht unerwartet die Tür aufgegangen oder sonstwo Wasser ausgetreten! Sie läuft nur elend lang, eher Marathon als Sprint.

Die Matratzen sind abgewaschen und - mit Molton_Unterlage - neu bezogen. Die Regale sind aufgestellt, und auf dem neuen Bürostuhl sitzt es sich hervorragend (leider fehlten die Schrauben für die Armlehnen in der Packung). Das erste Mittagessen ist gekocht (Rucola-Gnocchi mit saurem Rahm). Nachher fahre ich noch ins Büro, da gehören auch noch 3 Kartons hin. Eigenntlich bin ich ganz schön weit gekommen dieses Wochenende!

Das Packpapier und die alten Kartons sind weggeschafft. Die polnischen Zügelmänner fragte ich, ob sie die alten Kartons abholten; da sagten sie: "Das ist Sperrgut". "Aha, und wann kommt die Sperrgutabfuhr?" Darauf sie "In Polen stellen Sie das einfach zum Abfall, hier ist jeden Tag Sperrgutabfuhr". Soso. Habe ich dann auch gemacht, immerhin im Dunkeln.

Das Internet klappt auch seit gestern abend. Ich hatte ja mit dem Acer-Anschluss gar keine Probleme ("Nie mam problemu"). Gestern fiel mir mein Schweizer WLAN-Router in die Hände, da wurde der angeschlossen und siehe da: er lief einfach so! Mit altem Namen, Passwort - alles! Das kam unerwartet, denn die Schaltung schien mir unwahrscheinlich (wenn auch fast die einzig mögliche, vom Steckertyp her). Aber der iPod wollte nicht mit dem Internet extern verbinden, nur natürlich mit dem WLAN. Es half alles nichts. Da wollte ich in's Bett gehen, fahre den Acer runter - auf einmal verbindet sich der iPod von alleine mit dem Netz!!! Des Rätsels Lösung: Ich habe hier eine feste IP-Adresse, und die gilt nur für ein einziges Gerät gleichzeitig. Wenn ich jetzt also mit dem iPod spielen will, darf kein anderer Rechner mit dem Netz über diese IP-Adresse verbunden sein. Ein Nachteil, aber dafür kostet es ja auch fast nichts!

Die Wohnung ist nicht direkt hellhörig. Aber als die Nachbarin gestern abend falsch "O Tannenbaum" sang, habe ich das leider gehört.

2 Kommentare:

  1. LOL! Was singen die auch "Oh Tannenbaum"? Womöglich gehört die Melodie zu einem Geburtstagslied. Oder wieso sonst sollten sie einfach so singen?

    AntwortenLöschen
  2. Bald ist Wochenende, da schreibst du sicherlich einen neuen Eintrag!!!

    AntwortenLöschen

824: „Muß di ni argern, dann geit di dat goot“

Sinnspruch an der Wand des Glücklichen Matthias : Darunter schmeckte uns Pannfisch und Schlemmerteller (nein, nicht der vom Horst!).  Danach...