- einsamer Held (leicht verwundet, was aber nur für seine erste Szene eine Rolle spielt, um den Sixpack von Daniel Craig zu zeigen)
- grünes Blut der ansonsten rachsüchtigen Aliens
- Indianer mit Kriegsbemalung und Pfeil-und-Bogen (sind aber auch voll wirksam gegen Aliens!)
- Kavallerie genau im richtigen brenzligen Augenblick in der Felsenschlucht (inklusive schmetternder Trompetenmusik),
- eine Wildwest-Räuberbande mit Raubeinen (Zahnlücke!) und Goldschatz,
- eine blauäugige Schönheit, immer fesch gestylt (besonders als sie den Heldentod stirbt, denn sie ist auch eine Ausserirdische, aber eine Gute von einem anderen, dritten Stern, und sie ist nur im Wilden Westen um die Basis der bösen Ausserirdischen (der mit dem grünen Blut) zu vernichten),
- eine Superwaffe, vom Held als Armreif zu tragen
- Lasso-Schleudern, heute mal gegen wildgewordene, brüllende Aliens
- verlorener Sohn,
- Mannwerdungs-Riten
- Grossgrundbesitzer (harte Schale, am Ende weicher Kern)
- u.v.m.
Wenn ich die Liste jetzt so lese, dann hätte es doch eigentlich lustig werden können. Aber im Kino hat niemand gelacht. Der Film scheint ernstgemeint!
Neben dem Kino im Hof der Manufaktura stand ein Mega-Kran zum Bungee-Springen. Es hatte sich eine lange Schlange von Interessenten gebildet, 50 Zloty sind ja auch ein Pappenstiel für eine erste Sprungmöglichkeit. Als ich um Zehn aus dem Kino kam, sprangen sie immer noch, aber jetzt waren unten am Boden Feuerspucker! Beim Publikum am beliebtesten waren die springenden Mädchen: die krischen so schön laut!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen