16. August 2011

Šmalcburger

Heute war Entspannung und Genuss angesagt. Wir starteten "schon" um Acht, und brachten erst einmal eine Masterbatch-Probe zu einem potentiellen Kunden in Poprad. Der kannte noch gut die alten Kollegen aus Prager Zeiten!
In Stary Smokovec (1323 m) parkten wir das Auto, und liefen von dort auf astreinen Wegen bis zu einem Aussichtspunkt in die beiden Täler "Studena Dolina" (1675 m), und zurück. Am Weg lagen wunderschöne Wasserfälle. Der Pfad war nur heillos überlaufen, es ging zu wie in einer Einkaufszone! Und man musste sehr aufpassen, wo man hintrat, denn der Pfad bestand aus koffer- bis kopfgrossen Steinbrocken, wild geschichtet. Meine Beine machten schon wieder sehr gut mit, auch bergab; die regelmässige Gabe von Aspirin hilf bei mir ja immer bei schwerem Muskelkater.
Zur Pause in der Hütte tranken wir wieder Kofolo im schweren Glashumpen, und gönnten uns die "Neuigkeit" des "Šmalcburgers". Die Neuigkeit entpuppte sich als ein ganz normales, gesalzenes Schmalzbrot mit Grieben und frischen Zwiebeln. Also genau das, wovon jeder Hausarzt abrät (der Langeweiler!). Aber in der Höhenluft mit der Wanderung davor schmeckte es einfach köstlich!

Als Belohnung gönnten wir uns für die letzten paar Höhenmeter ein besonderes Abenteuer: Berg-Trottinett! Diese Tretroller sind ganz robust gebaut, mit guten (zu harten!) Bremsen und einem breiten Stand. Sie wurden - inklusive Helm - an der Bergstation vermietet. Das war vielleicht ein Spass, da die gute Strasse auf einem Trottinett hinunterzusausen! Nur die Vorderradbremse traute ich mich nicht zu bedienen, denn ich fürchtete einen Salto hinzulegen. Aber es ging auch ohne sehr gut.

Bei der Heimfahrt nach Łódź überraschte uns dann der Starkregen bei Tschenstochau, da brauchten wir halt etwas länger als gewöhnlich.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

824: „Muß di ni argern, dann geit di dat goot“

Sinnspruch an der Wand des Glücklichen Matthias : Darunter schmeckte uns Pannfisch und Schlemmerteller (nein, nicht der vom Horst!).  Danach...