Gdansk bot sich heute von seiner besten Seite dar. Die Sonne schien, es war warm und die alten Häuser der Patrizier waren eine wunderbare Kulisse für den 751. Dominikanermarkt. Seit 1260 wird mit zwei Unterbrechungen ein Strassenmarkt im Sommer durchgeführt, der jetzt die ga ze Altstadt ausfüllt mit Kunsthandwerk und Antiquitätenhändlern. Wir bummelten den ganzen Nachmittag durch die Altstadt, fanden für Renja eine super Tasche und schöne Mitbringsel. Gdansk ist voll bis zum Rand mit Touristen aus aller Herren Ländern - das ist neu für uns (bisher waren die anderen Touristen mehrheitlich polnisch). Das Hotel ist ordentlich, ganz knapp haben wir keinen Ausblick auf den Alten Kranen, aber fast. Zumindest sehen wir das Grüne Tor mit dem Büro von Łech Wałensa!
Wir haben festgestellt, dass wir alle ohne ausreichende untertägige Zufuhr von Kohlehydraten unleidig werden. Zum Glück gibt es dafür eine einfache Therapie: rechtzeitig in ein Café gehen und einen Kuchen geniessen!
Morgen ist der letzte Ferientag.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
824: „Muß di ni argern, dann geit di dat goot“
Sinnspruch an der Wand des Glücklichen Matthias : Darunter schmeckte uns Pannfisch und Schlemmerteller (nein, nicht der vom Horst!). Danach...
-
Wie jeder Blog-Leser - ob Stamm oder Novize - mitbekommt, bin ich je eher der "visuelle Typ" nach dem Motto "Sehen ist Verste...
-
Tja, es herbstelt in Moskau. Temperaturen am Tag von 12° bei Nieselregen sind schon recht frisch. Und dazu wird es auch schon spürbar früher...
-
Die von Maria mitgegebenen Pflänzchen haben inzwischen eine stattliche Höhe von rund 30 cm erreicht, und bekommen schon selber Ableger. Die ...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen