1. Juni 2014

Alea jacta est!

Heute Abend haben wir - wie geplant - die letzte Wohnung besichtigt und sind danach in eine Bar zur Entscheidungssitzung gezogen. Der Entscheid war 2x Pro und eine Enthaltung/Indifferenz, und wir haben vereinbart, dass - wer etwas zu sagen hat - dies jetzt tue oder für immer schweige.

Der Entscheid fiel zwischen Leontievsky 11 und Prechistanka 36, zugunsten letzterer. Nachdem nur die Gewinner die Geschichte schreiben, hier auch nur die Vorteile der Prechistanka:

  • die Anbindung an die Metro ist für Renja und für mich gleich gut, beide haben ca. 16 Minuten Metrofahrt zum Arbeitsort von der Station Park Kultury
  • es war die einzige Wohnung, in der wir den Vermieter persönlich trafen, und einen guten Eindruck hatten
  • wir brauchen nur 20 Minuten und über eine Brücke gehen, und schon sind wir am Eingang zum Gorki-Park
  • wir haben (fast) Rundumblick über die Dächer Moskaus
  • in der Umgebung gibt es viele Botschaften (Finnland und Ägypten, Österreich und UNESCO, Palästina und wahrscheinlich noch weitere), und viel Sicherheit
  • der Tante Emma Laden war der sauberste und vollständigste bisher, und ist nur 100 m weg.
  • der Concierge funktioniert, und ist bewaffnet
  • der Fernseher ist der grösste von allen gesehenen Wohnungen, und hat Dolby Surround
  • die Miete ist 2'000 Euro/Monat geringer als in der Leontievsky
  • eine Satellitenschüssel ist bereits montiert, Astra kann angeblich eingestellt werden
Aber eigentlich ist es die Wohnung, in der wir drei uns spontan am wohlsten gefühlt haben.

Einige Bilder:

Strassenansicht. Unsere Wohnung ist im oberstren Stock, ganz links drei (kleine) Fenster.

Die Küche, in Miele-Qualität. Unter die Abdeckung des Sofas haben wir nicht geschaut.

Der Blick aus dem Küchenfenster nach Südosten. Ein Parkplatz auf dem Hof gehört uns (nicht markiert).

Eingangstür und Flur, vom Fernsehsofa aus gesehen. Links im Flur zwei Bäder.

Bad mit Waschmaschine. Das Fenster ist auch der Notausstieg auf die Feuerleiter (s.u.)

Renjas Raum, muss noch etwas ausgestattet werden.

Der Ausblick aus Renjas und Eltern' Schlafzimmern, nach Nordwesten.
Die "Stalin'sche Schwester" rechts ist das Aussenministerium.

Elternschlafzimmer mit begehbarem Kleiderschrank (und noch Laufband). Und Fernseher über'm Bett!

Wohnlandschaft. Renja will den Teppich draussen haben. Hinten das Arbeitszimmer.
Aussicht aus dem Arbeitszimmer nach Nordosten.

Rückansicht, die Wohnung ist jetzt im 8. Stock (EG = 1) rechts. Die Feuerleiter will niemand ernsthaft ausprobieren!
Das kleine Fenster gehört zur Küche, links davon Bad, dazwischen Klima. Über der Wohnung ist ein (leeres) Technikgeschoss, gut bei Sonneneinstrahlung auf's Dach und bei undichten Dächern.



Wir passen gerade so in den Lift! Seht mein Gesicht, wie mich die moderne Technik fordert!

Das ist die Abzweigung vom Sadovoye Koltso rechts in die Prechistenka, genannt Zubovskaya Ploshchad. Achtspurig.
Unter dieser Strasse müssen Renja und ich dann jeden Tag 2x tunneln, um zur Metrostation zu kommen.
Entscheidungsfindung - leicht gemacht!

Die "White Rabbit" Bar in der Smolenskaya Passage war möglicherweise eine Nummer zu gross für unseren Tag und Stil, wir kamen eben direkt von der letzten Besichtigung und sahen auch so aus. Die anderen Gäste eher nicht so.
Aber wir gewöhnten uns rasch an das komische Gefühl underdressed zu sein und lernten die Kleiderordnung. 

2 Kommentare:

  1. Das hört sich ja super an, und ausschauen sieht es noch besser! Freut mich von euere so positiven Entscheidung zu hören. Da kommen wir sehr gerne zu besuch. Wie sieht es denn mit Gästebetten aus? Ein Sofa ist da, oder Luftmatratzen.
    Hier noch ein paar Fragen: Wie weit ist denn euer täglicher Laufweg zur Metro? Wie macht ihr das mit dem Einkaufen - Imme rim Tante-Emma-Laden oder Hyperstore mit Auto? Wie sind denn die Strassen unter den Fenstern? Viel befahren, laut, rußig? Die Klimaanlage schafft die ganze Wohnung, oder kann/muss man die Fenster sonst öffnen? Wie sind die Nachbarn so? Nett, russisch? Habt Acht vor alcoholsuechtigen Mietnormaden. Aber ihr werdet im obersten Stockwerk weniger Probleme mit überfluteten Stockwerken haben :-) Aber noch ein sehr wichtiges Kriterium: Wie wird das warme Wasser supplied? Zentralheizung oder Boiler? An sich scheint mir die Wohnung und das Haus sehr neu zu sein, da gibt es wohl weniger solche Probleme. Wie sieht es denn mit der Nachbarschaft aus; viele Kirche oder sogar Moscheen in der Umgebung? Das könnte auch den "günstigen" Preis erklären. Oh, und wenn ihr einfach 10% höher in der Miete geht, dann macht man das sicherlich aus schriftlich und offiziell.
    Also von hier definitive looks like a very good decision, gefaellt uns! Und dann gleich beim Gorky-Park! Das wird euch allen sehr gut tun, schmucke Wohnung in einer Riesenmetropole.
    *Wollen mehr hören*

    AntwortenLöschen
  2. Die Wohnung sieht super aus! Da habt ihr die richtige Entscheidung getroffen, wobei wir natürlich nichts von den Nachteilen gelesen haben (wahrscheinlich sind es alle Sachen, die Reida gefragt hat :D).

    Und wie erleichtert ihr auf allen Bildern ausseht! Das ist das wichtigste, weil ihr alle zufrieden mit eurem neuen Wohnort seid.

    AntwortenLöschen

824: „Muß di ni argern, dann geit di dat goot“

Sinnspruch an der Wand des Glücklichen Matthias : Darunter schmeckte uns Pannfisch und Schlemmerteller (nein, nicht der vom Horst!).  Danach...