5. Juni 2014

War wohl etwas schwerer Tobak!

Na, der letzte Blogeintrag kam ja nicht so gut an. War wohl wirklich etwas schwerer Tobak, vor allem weil die eigentlich Botschaft ("Gestern noch auf stolzen Rossen ..." - ein geflügeltes Familienidiom) durch die anschliessenden Zeilen ("Morgen dann in's kühle Grab.") überschattet wurde.

Zur Aufmunterung bringe ich euch allen eine Eigenheit vieler osteuropäischer Länder nahe: die geplante Instandhaltung der zentralen Kraftwerke. Einmal im Jahr, im Sommer, werden die Boiler der zentralen Heizkraftwerke gewartet. Das ist soweit in Ordnung, und eine prima Idee. In dieser Wartungszeit fällt natürlich die Heizung aus, aber im Sommer lässt sich das verkraften. Der wirkliche Nachteil ist, dass in der Wartungsperiode natürlich auch das Warmwasser ausfällt, und damit die morgendliche und abendliche Dusche KALT ist. Das hatte ich schon in Polen jedes Jahr, und das hatte ich am Montag hier wieder!
Holla, Überraschung!
Allerdings habe ich jetzt einen kleinen elektrisch heizbaren Boiler in der Wohnung, man lernt ja dazu.

Meine Sekretärin war dann aber ganz stolz auf diese Errungenschaft der modernen Instandhaltungsplanung. Sie schickte mir sogleich einen Link zu einer Webseite, in der man für sein Haus diese Periode für 2014 abfragen kann! Ich will euch Link und Webseite nicht vorenthalten, vielleicht muntert es euch wieder auf!
Die Angaben sind für mein jetziges Apartment: 02. - 11. Juni. Stimmt!



1 Kommentar:

824: „Muß di ni argern, dann geit di dat goot“

Sinnspruch an der Wand des Glücklichen Matthias : Darunter schmeckte uns Pannfisch und Schlemmerteller (nein, nicht der vom Horst!).  Danach...