Nun sind die Ergebnisse meiner Genomkartierung bei 23andMe vollständig verfügbar geworden, heute kam die Mail mit der Nachricht. Ich weiss jetzt, dass ich gentechnisch gesehen eher unauffällig bin, "mainstream" sozusagen. Meine Haplogruppen sind väterlicherseits R1a1a (Ursprunggsgebiet vor 12'000 Jahren zwischen Krim und Finnland, mit starken Ausläufern zur Halbinsel Kola und zum Himalaya) und mütterlicherseits H2a2a (Ursprungsgebiet zwischen Saudi-Arabien und Kaspischem Meer). Hätte ich nicht gedacht. Wahrscheinlich hat sich in den letzten 12'000 Jahren dieser Ursprungsgen doch recht vermischt, Personen sind gewandert und Gene wurden weitergegeben. Aber ich trage doch fast 10% Genmaterial aus Osteuropa, und nur 0,2% aus Spanien (das erklärt natürlich meinen fehlenden Hang zum Flamenco!). Und 3,1% vom Neanderthaler! Genkrankheiten habe ich nicht nennenswert, auch die Empfindlichkeit gegen Medikamente ist nur für ein einziges leicht erhöht (was neu war für mich!).
Mit Renja konnten wir schon die Kartierung im Vergleich sehen. Wir haben rund 85% Übereinstimmung über alles, und im Detail wird es spannend (sie hat noch nicht alle Daten verfügbar).
Auf jeden Fall kann man sehr viel lernen über Genetik und Statistik der 901'000 analysierten Genlokale. Das gewonnene Wissen ist die kleine Investition wert!
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
824: „Muß di ni argern, dann geit di dat goot“
Sinnspruch an der Wand des Glücklichen Matthias : Darunter schmeckte uns Pannfisch und Schlemmerteller (nein, nicht der vom Horst!). Danach...
-
Wie jeder Blog-Leser - ob Stamm oder Novize - mitbekommt, bin ich je eher der "visuelle Typ" nach dem Motto "Sehen ist Verste...
-
Tja, es herbstelt in Moskau. Temperaturen am Tag von 12° bei Nieselregen sind schon recht frisch. Und dazu wird es auch schon spürbar früher...
-
Die von Maria mitgegebenen Pflänzchen haben inzwischen eine stattliche Höhe von rund 30 cm erreicht, und bekommen schon selber Ableger. Die ...
Und heute hat sich der Anteil Osteuropa von 9.6% auf 8.6% reduziert! Wahrscheinlich wurde da im Hintergrund neu gerechnet. Aber was stimmt denn nun?
AntwortenLöschen