Rammstein spielt hier in der Küche gerade "Moskau".
Die Tour führte durch kleinere Strassen ("pereleuk"), mit vilen Kirchen und Hinterhöfen. Nicht alle waren ansehnlich, aber nicht unsicher (mehr so verfallen, vernachlässigt).
Romanov 3
Das Haus ist ein roter Block, mit eigenem Hof. Hohe Zimmer mit riesigen Fenstern. Die Einbahnstrasse in unmittelbarer Nähe zu Kreml und dem Schnittpunkt der Roten und der Grünen Metrolinie ist ruhig. Das Haus ist ein ehemaliger Wohnblock für Helden und andere Wichtigkeiten. Z.B. hat hier der ehemalige Ministerpräsident der Sowjetunion, Kossygin, gewohnt, und im Nachbarhaus der Militärführer Frunse (genau, der mit der Frunzenskaya). Es ist nicht sicher, ob wir Kossygins Wohnung bekommen - und selbst wenn, würde ich es (glaube ich) nur sehr wenigen Personen erzählen wollen! In der Strasse liegt auch eine Filiale meiner Raiffeisenbank, wie praktisch. Ihr merkt es schon, auch dies ist einer meiner Favoriten.
In einer ruhigen Einbahnstrasse gelegen, direkt neben dem Alexanderpark und der Musikakademie. Stellt euch mal die Raumhöhe vor! |
Kossygin hat hier gewohnt. |
Der Innenhof wie üblich. Allerdings ist dieser für die Innenstadt sehr grosszügig gehalten. |
Frunse may have slept here. |
Die Romanov-Gasse. Hier müsste ich mich mit dem Namen der Wohnstrasse kaum umgewöhnen, wie praktisch! |
Die Leontievsky-Gasse liegt sogar noch etwas näher an den Patriarchen-Teichen als die Romanov. Zwischen den beiden Lokalen liegt die Musikakademie, und mit ihr viele Theater, Kunstläden, originelle Cafes. Als ich an der Akademie vorbeikam, konnte ich durch die geöffneten Fenster die Sänger proben hören. So etwas gefällt mir! Übrigens wird morgen ein Konzert von Beethoven gegeben (das war jetzt die Auflösung des Bilderrätsels vom vorletzten Blogeintrag). Nach der Akademie rechts rein, vorbei an einem scheusslichen Bau mit unbekannter Funktion, kommt man in die stille Leontievsky-Gasse. Das Haus 11 liegt direkt neben der Botschaft der UN in der Russischen Föderation. Die Wohnung liegt im obersten Stockwerk, und hat einen verglasten Balkon über die ganze Fassade. Wintergarten total, sozusagen. Die Aussicht von dort oben könnte grandios sein. Die Anbindung an die beiden Metros ist weniger gut als Romanov, aber immer noch gut. Auch dies ist einer meiner Favoriten.
Die Leontievsky-Gasse. Das türkise Haus ist die Botschaft der UN, dahinter die Nummer 11 (nennen wir sie mal: hellblau) |
Unsere Wohnung wäre ganz oben, mit dem Glasbalkon. |
Das muss an einem Wochenende sein, so leer habe ich hier sonst noch nie eine Strasse gesehen! |
Strastnoy Bulvar 10
Nun, bei dieser Adresse geht jeder zuerst zu einem tollen Häuschen mit ganz schmucker Fassade. Es liegt leider an einer (auch am Wochenende) sehr belebten Strasse, am Rande des Touristen- und Bar-Viertels rund um die Tverskaya. Ich konnte es nicht glauben, dass dies das Angebot sei. Ein Blick auf die Karte (Yandex ist da spezifisch unschlagbar!) zeigte mir die Besonderheit des moskoviter Hausnummern-Systems auf: Es gibt die Nummer 10, und es gibt die Nummer 10 Korpus 1. Der Korpus 1 liegt ab von der Strasse (das ist gut!), ist aber ein hässlicher Expat-Bunker mit unterirdischem Eingang. Die Umgebung ist nicht gut, ausser der kurzen Anbindung an die Shopping-Strassen und die Metro bietet sie wahrscheinlich nur nachts jede Menge Anmache durch betrunkene Touristen.
Vorne die Nummer 10. Das sieht doch ansprechend aus, oder? Hinten ragt die Nummer 10 k1 heraus. Etwas eingebaut. |
Der Hauseingang (mit Concierge) ist unter dem gläsernen Vordach. Rechts (ausserhalb des Bildes) die Garage. |
Die Zufahrt, von einer Parallelstrasse zur Tverskaya aus gesehen. |
Tverskaya 12 k8
Diese Wohnung war eine Zeitlang durchaus einer meiner Favoriten, wegen der Lage. Als ich sie heute (ha: gestern!) im Kontext sah und vergleichen konnte mit ähnlichen Angeboten, da viel sie schon stark ab. Wenn sie innen schön sein sollte, kommt sie noch in Frage, aber in dieser Kategorie ist sie bei Ulrike und Renja auch schon durchgefallen. Also hat sie wenig Chancen. Ansehen tun wir sie, wir müssen das Spektrum kennen, um uns nach einer Entscheidung gut zu fühlen!
Auch die Tverskaya hat einen Spielplatz und grünen Innenhof. |
Allerdings sind hier im Erdgeschoss eher Spielbars und Restaurants. Die Rennmeile des Touristenviertels liegt um die Ecke. |
Der gesicherte Parkplatz. Die Automarken würden passen. |
Die Seitenstrasse zur Tverskaya mit der 12 k8 auf der rechten Seite. |
Ihr seid alle herzlich eingeladen zu kommentieren. Eure Meinung ist uns wichtig.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen