8. Juli 2013

Angekommen

Gestern abend, um halb Elf, kamen wir in Oxford bei Reida und Andy an. Zwei Stunden später als ausgerechnet.

Aber der Reihe nach. 

Rhea hatte uns ganz lieb zum Flughafen gebracht. Es war nix los dort, wir checkten ganz locker am Schalter der First ein, gingen durch die Fast Lane, und so hatte Ulrike noch lässig Zeit zum Shoppen. Parfum ("Xeryus Gris") und Schnaps (Havana Club Selecion und Baileys) standen auf der Liste. Der Flug lief reibungslos, neben Ulrike sass eine junge Frau, die das erste Mal in ihrem Leben flog. Die war vielleicht gesprächig! Rettungssanitäterin war sie, hoffentlich ist sie sonst nicht so ein Nervenbündel. 

Alles klappte also -  bis wir unser Auto bei Alamo abholen wollten. Der Wartesaal war gerammelt voll, wir zogen die Nummer 558, als gerade die Nummer 511 aufgerufen wurde. Wir warteten mehr als eine volle Stunde, und als wir dann dran kamen dauerte es 18:28,8 Minuten (gestoppt!) bis wir unser Auto hatten! Bruno aus Tschechien war sehr freundlich, aber wie alle Kollegen leider etwas ineffizient. Wir bekamen einen Seat Toledo, Viertürer. 

Natürlich haben sie hier Rechtslenkung. Kein Problem beim Geradeausflitzen auf der Autobahn. Natürlich muss man auch bei Rechtslenkung die Schilder genau lesen und interpretieren (Hermeneutik!), sonst fährt man wie wir in der Süden statt nach Oxford!  Und schon beim ersten Autobahnkreuz, als wir wenden wollten, versagte die Orientierung und wir kamen auf die Spur zurück auf die wir nicht wollten. Das war unangenehm. Aber beim nächsten Kreuz ging alles wir geplant, wir fuhren die 30 Kilometer Umweg wieder zurück und bedauerten die zweite Stunde unserer Verspätung. 

In Oxford selber schlug dann der Linksverkehr voll zu, jede spontane Reaktion war zuerst mal falsch. Ist aber nichts passiert, wir kamen heile an und wurden von den beiden ganz lieb mit Bailey-Eiscreme verwöhnt. 

Und jetzt packen wir und fahren gleich über Cardiff nach Llanelli. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

824: „Muß di ni argern, dann geit di dat goot“

Sinnspruch an der Wand des Glücklichen Matthias : Darunter schmeckte uns Pannfisch und Schlemmerteller (nein, nicht der vom Horst!).  Danach...