Russland
ist kein „normales“ Touristenland. Es ist gross, erfordert ein
Visum, und die Sprache ist fremd. Land und Leute sind aber unbedingt
eine Reise wert, daher hier einige Tipps für die Vorbereitung. Die
Hinweise sind allgemein und daher nicht vollständig (und manche
müssten sich bestimmt an ganz kurzfristig geänderte Voraussetzungen
anpassen!), und umfassen die Bereiche Papierkram, Transport,
Unterkunft, Kommunikation, Lernen und Wohlbefinden. Und weil Russland so gross ist, werden viele Themen auf mein natürliches Habitat Moskau beschränkt bleiben müssen, ich kenne z.B. Omsk einfach (noch) nicht gut genug.
Und, sehr wichtig, ich kann hier leider
keine Garantien übernehmen.
Erstens: Der Papierkram
Papiere
sind sehr wichtig in Russland, ihre Wichtigkeit kann nur übertroffen werden durch blau gestempelte Papiere. Nehmt den umfangreichen
Papierkram also ernst, und versucht erst gar nicht mit eigener Ratio
Notwendigkeiten zu hinterfragen. Macht einfach, sonst wird’s
nichts, denn euer Hebel ist kürzer.
Visa
Wir empfehlen mit einem Touristenvisum einzureisen, da es die wenigsten Umstände bereitet. Und es trifft ja auch zu.
Wir empfehlen weiterhin die genauen Reisetermine (d.h. die Tage von An- und Abreise und die Reiseroute) als Erstes festzulegen und einzufrieren. Spätere Änderungen zu Terminen ausserhalb des gewählten Zeitraums sind ohne Neuantrag nicht möglich, es ist aber möglich etwas später ein- und früher auszureisen als beantragt. Es kann helfen die Flugtickets ebenfalls frühzeitig zu kaufen, Frühbucher fliegen oft günstiger.
Wir empfehlen mit einem Touristenvisum einzureisen, da es die wenigsten Umstände bereitet. Und es trifft ja auch zu.
Wir empfehlen weiterhin die genauen Reisetermine (d.h. die Tage von An- und Abreise und die Reiseroute) als Erstes festzulegen und einzufrieren. Spätere Änderungen zu Terminen ausserhalb des gewählten Zeitraums sind ohne Neuantrag nicht möglich, es ist aber möglich etwas später ein- und früher auszureisen als beantragt. Es kann helfen die Flugtickets ebenfalls frühzeitig zu kaufen, Frühbucher fliegen oft günstiger.
Das
„Mise en Place“ der Visa-Belege
Vorbereitung ist alles bei der Beantragung eines Russland-Visums. Es gibt 2-3 kritische Komponenten, der Rest ist Routine.
Unbedingt beachten: Den aktuellen Stand der Erfordernisse erfährt man online beim russischen Visa Handling Servise VHS (www.vhs-germany.com). Es kann jederzeit kurzfristige (und landes- bzw. staatsangehörigkeitsspezifische!) Änderungen im System und bei den Anforderungen geben!
Einfach zu organisieren sind das biometrische Passbild und der noch mindestens 6 Monate über das Reisedatum hinaus gültige Reisepass mit zwei gegenüberliegenden freien Seiten (auf diese wird dann das Visum geklebt und die Reise abgestempelt). Die Einladung kann/muss man für einige Euro pro Person online kaufen (zB bei www.abng.com oder www.einladung-russland.com) und gleich ausdrucken.
Eine Versicherungsbestätigung wird auf eure Anfrage hin in der Regel ohne Probleme von der Krankenkasse (evtl. Reisekrankenkasse) ausgestellt, sie darf nicht älter als drei (3) Monate sein. Sie muss den Hinweis enthalten, dass sie mindestens für die gesamte Dauer des geplanten Aufenthalts und im Land Russland gilt. Eine Liste der akzeptierten Krankenkassen findet sich ebenfalls bei www.abng.com.
Die Bestätigung der Rückkehrwilligkeit kann etwas Phantasie verlangen. Sie wurde als Pflichtdokument eingeführt, nachdem die EU so etwas von allen Russen für deren Visa verlangt hatte … Die VHS gibt auf ihrer Webseite einige Beispiele, da findet sich schon etwas Glaubhaftes (Datenschutz-Freaks müssen eben die Zähne zusammenbeissen …). Bitte beachten, dass der Beleg nicht für euch glaubhaft sein muss, sondern für die Schalterperson im Konsulat! Im eigenen Zweifel bringt evtl zwei alternative Dokumente beim Antrag mit.
Vorbereitung ist alles bei der Beantragung eines Russland-Visums. Es gibt 2-3 kritische Komponenten, der Rest ist Routine.
Unbedingt beachten: Den aktuellen Stand der Erfordernisse erfährt man online beim russischen Visa Handling Servise VHS (www.vhs-germany.com). Es kann jederzeit kurzfristige (und landes- bzw. staatsangehörigkeitsspezifische!) Änderungen im System und bei den Anforderungen geben!
Einfach zu organisieren sind das biometrische Passbild und der noch mindestens 6 Monate über das Reisedatum hinaus gültige Reisepass mit zwei gegenüberliegenden freien Seiten (auf diese wird dann das Visum geklebt und die Reise abgestempelt). Die Einladung kann/muss man für einige Euro pro Person online kaufen (zB bei www.abng.com oder www.einladung-russland.com) und gleich ausdrucken.
Eine Versicherungsbestätigung wird auf eure Anfrage hin in der Regel ohne Probleme von der Krankenkasse (evtl. Reisekrankenkasse) ausgestellt, sie darf nicht älter als drei (3) Monate sein. Sie muss den Hinweis enthalten, dass sie mindestens für die gesamte Dauer des geplanten Aufenthalts und im Land Russland gilt. Eine Liste der akzeptierten Krankenkassen findet sich ebenfalls bei www.abng.com.
Die Bestätigung der Rückkehrwilligkeit kann etwas Phantasie verlangen. Sie wurde als Pflichtdokument eingeführt, nachdem die EU so etwas von allen Russen für deren Visa verlangt hatte … Die VHS gibt auf ihrer Webseite einige Beispiele, da findet sich schon etwas Glaubhaftes (Datenschutz-Freaks müssen eben die Zähne zusammenbeissen …). Bitte beachten, dass der Beleg nicht für euch glaubhaft sein muss, sondern für die Schalterperson im Konsulat! Im eigenen Zweifel bringt evtl zwei alternative Dokumente beim Antrag mit.
Online-Antrag
Der Antrag muss auf der Webseite des Russischen Aussenministeriums (https://visa.kdmin.ru) angelegt und ausgedruckt werden, alle oben erwähnten notwendigen Einzelunterlagen sollten dazu vorher bereitgestellt werden. Der Online-Prozess kann unterbrochen werden (man erhält pro Antrag eine individuelle Zugangsnummer). Es ist auch möglich, bereits fertiggestellte fehlerhafte Anträge wegzuschmeissen und nochmal von vorne anzufangen (wenn sich z.B. das Datum ändert) Wenn man privat unterkommt (kein Hotel oder Hostel), ist als Unterkunft „private appartment“ anzugeben.
Der Antrag muss auf der Webseite des Russischen Aussenministeriums (https://visa.kdmin.ru) angelegt und ausgedruckt werden, alle oben erwähnten notwendigen Einzelunterlagen sollten dazu vorher bereitgestellt werden. Der Online-Prozess kann unterbrochen werden (man erhält pro Antrag eine individuelle Zugangsnummer). Es ist auch möglich, bereits fertiggestellte fehlerhafte Anträge wegzuschmeissen und nochmal von vorne anzufangen (wenn sich z.B. das Datum ändert) Wenn man privat unterkommt (kein Hotel oder Hostel), ist als Unterkunft „private appartment“ anzugeben.
Antrag
auf persönlichen Einreichungstermin
Unter www.vhs-germany.com bzw www.vhs-swiss.com bucht man den Termin zur Abgabe der Unterlagen in einer der Bearbeitungsstellen der VHS oder einer Schwesterorganisation.
Unter www.vhs-germany.com bzw www.vhs-swiss.com bucht man den Termin zur Abgabe der Unterlagen in einer der Bearbeitungsstellen der VHS oder einer Schwesterorganisation.
-->
Einreichen
des Antrags und Abholen der Visa
Das komplette und (ich wiederhole mich, unbedingt mit blauem Kugelschreiber!) ausgefüllte und unterschriebene Paket der Unterlagen wird zu Hause sicherheitshalber kopiert/eingescannt. Dann fährt man zur Bearbeitungsstelle, bei der man den Termin reserviert hatte (nur um festzustellen, dass ausser einem selbst anscheinend niemand sonst einen Termin gebraucht hatte …), und reicht den vollständigen Antrag zusammen mit dem Reisepass ein. Man erfährt sofort, ob die Dokumente vollständig und akzeptabel sind, es ist also sehr spannend der Schalterperson bei der gelangweilten Sichtung der Dokumente zuzusehen. Zahlen darf man dann auch noch.
Das komplette und (ich wiederhole mich, unbedingt mit blauem Kugelschreiber!) ausgefüllte und unterschriebene Paket der Unterlagen wird zu Hause sicherheitshalber kopiert/eingescannt. Dann fährt man zur Bearbeitungsstelle, bei der man den Termin reserviert hatte (nur um festzustellen, dass ausser einem selbst anscheinend niemand sonst einen Termin gebraucht hatte …), und reicht den vollständigen Antrag zusammen mit dem Reisepass ein. Man erfährt sofort, ob die Dokumente vollständig und akzeptabel sind, es ist also sehr spannend der Schalterperson bei der gelangweilten Sichtung der Dokumente zuzusehen. Zahlen darf man dann auch noch.
Man erhält eine Mail, sobald der Pass mit dem Visum abholbereit ist. Oder nicht, surprise.
-->
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen