16. Juli 2013

Fountain Abbey

Wir fuhren von Liverpool nach Leven in East Yorkshire, mit Zwischenstopp an der Fountain Abbey (UNESCO Weltkulturerbe, verdient). Dort gingen wir lange erkunden und spazieren, assen unser Lunch-Picnic (grosse Salatschalen mit Beetroot/Balsamico Dressing) unter einem Esskastanienbaum mit der Sicht von Bild 2.

Fountain Abbey war der nördlichste Punkt unserer Reise. Die weitere Fahrt war weitgehend unspektakulär.

Die neue Unterkunft The New Inn im Leven ist ruhig und (fast überall) sauber, es richt aber etwas nach verschüttetem Bier im Hause. Im Garten stehen noch 12 Fässer vom grossen "Real Ale Festival"  vom letzten Wochenende. In Beverley besichtigten wir abends noch das herausragende Münster von aussen, und assen amerikanisch zubereitete lokale Nahrungsmittel (zB Spare Ribs von "Anne's Happy Trottlers" aus Yorkshire).


Die Zisterzienser-Abtei nahe Ripon in Yorkshire. 


Angeblich waren Zisterzienser sehr arme Mönche, aber diese riesige und sicher prachtvolle Abtei spricht eine andere Sprache. Vielleicht haben sich die Mönche an ihren Lügen verschluckt ...


Kapelle



Der 500 Jahre später (1768) angelegte romantische Wasserlauf unterhalb der Abtei. Aufgenommen von "Anne Boleyn's Seat". Sie war nie dort "aber sie hätte die Sicht sicher geschätzt". 


Wilde alte Eibe. 


Wir haben den Serpentinentunnel hinter uns - der nördlichste Punkt unserer Reise durch England und Wales!


Bei "creepy crawlies"usste ich an die Spinnenangst der Töchter denken. Die "crawlies" scheinen auch wirklich gefährlich zu sein, denn das Krankenhaus liegt gleich um die Ecke!


Hinter diesem Fenster wurde dieser Blog geschrieben!


Das Münster von Beverley - von allen Reiseführern als schönstes gotisches Münster nördlich der Alpen besungen. 


Eine Albino-Telefonzelle!

2 Kommentare:

  1. Das sieht ja alles so toll aus (bis auf die zwei Bierleichen vor eurem Hotel). Ich waere sooooo gerene dabei und wuerde da herumspringen und so schön sieht es aus. Und was ihr alles erlebt! Die Zeit mit Euch war wunderbar! Hier hat mich der Arbeitsalltag langsam eingeholt...
    Very impressed by the Albino-Telephonzelle!

    AntwortenLöschen
  2. Ja die zwei Bierleichen fallen wirklich sehr ins Auge. Glücklicherweise seht ihr beiden fitter aus!

    AntwortenLöschen

824: „Muß di ni argern, dann geit di dat goot“

Sinnspruch an der Wand des Glücklichen Matthias : Darunter schmeckte uns Pannfisch und Schlemmerteller (nein, nicht der vom Horst!).  Danach...