3. Juli 2019

791. Boarding der Antigua

Das Aufstehen in meinem AirBnB in Oslo war viel zu früh und verbunden mit geducktem Gekrabbel, das sich - gefühlt - erst unter dem warmen Regenschauer der schicken Gemeinschaftsdusche legte. Schnell noch den Smoothie von gestern abend geleert, und alle Zahlenschlösser hinter mir zugezogen, sie spielten ein letztes Mal ihre „ich bin jetzt mal zu“ Melodie in Moll. 

Der Weg zum Flughafenzug war diesmal deutlich kürzer (selbst eine Möve hätte diese Lernfähigkeit aufgebracht!) und damit weniger beschwerlich. Mitten in der Fahrt wurde dann mein Waggon evakuiert, wegen „technischer Probleme“ (die Durchsage auf Norwegisch war deutlich länger). 

Einchecken und VAT-Refund für den Pullover ging ruckzuck, Security auch. Noch schnell ein zollfreies und schweineteures Reserve-Deo (Marke „Bad Norwegian“, vegan), ein Cheddar-Brötchen und einen Kaffee gekauft!

Flug SK4414 hat nach etwa 2 Stunden Flug eine Zwischenlandung in Tromsø, immer noch auf Norwegischem Festland!

N 65,0384  E 13,2427 in 12‘000 m Höhe:


Die Wolken hingen tief in Tromsø, beim Landeanflug regnete es darin. Man muss dort am Gate 20 aussteigen und durch eine Passkontrolle am Gate 20 wieder zurück zum selben Flugzeug, denn Svalbard gehört im Gegensatz zu Norwegen nicht zum Schengen Raum. Alles kein Problem, ist ein übersichtlicher Flughafen, man geht die paar Meter auch noch zu Fuß zum Flugzeug. Auf dieser zweiten Strecke ist die Boeing 737-883 fast voll, viele Passagiere sind zugestiegen. Beim Aussteigen wollte ein Asiate in der Stadt bleiben - und erntete mit seiner Frage nach dem Ausgang ganz erstaunte Blicke des Bodenpersonals!





Nach 90 Minuten Flug über Wolken konnte ich die ersten Gipfel der Insel sehen. 










Der Flughafenbus brachte mich direkt zum richtigen Schwimmsteg, die Fahrerin stieg aus und zeigte mir als dem einzigen Aussteiger die Antigua mit ihrer weithin sichtbaren Niederländischen Flagge. 

Und jetzt bin ich in Einzelkabine 16, Komfort pur, sozusagen. Gleich an der Treppe zum Salon. 









Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

824: „Muß di ni argern, dann geit di dat goot“

Sinnspruch an der Wand des Glücklichen Matthias : Darunter schmeckte uns Pannfisch und Schlemmerteller (nein, nicht der vom Horst!).  Danach...