Mir ist heute aufgefallen, dass (zumindest im Sommer in Arizona am Grand Canyon) eine sehr weitgehend einheitliche Kleiderordnung besteht: kurze Hose (wobei die Länge über den ganzen Oberschenkel reichen kann) und locker darüber getragenes T-Shirt oder Polo. Dann gibt es davon drei Untergruppen, unterschieden nach Fussbekleidung: Flip-Flop, Sandalen, oder Turnschuhe. In dieser Kluft laufen 97% aller Touristen hier herum.
Kaum hatten wir das Thema am Mittagstisch im Schatten eines Wacholders (Desert View, gleich am Osttor des Grand Canyon National Park) erörtert, kann natürlich ein Mann in langen Jeans, Hemd in der Hose, und Cowboystiefeln vorbei! Na, die restlichen 3 Prozent müssen ja auch irgendwie aussehen!
16. Juli 2012
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
824: „Muß di ni argern, dann geit di dat goot“
Sinnspruch an der Wand des Glücklichen Matthias : Darunter schmeckte uns Pannfisch und Schlemmerteller (nein, nicht der vom Horst!). Danach...
-
Wie jeder Blog-Leser - ob Stamm oder Novize - mitbekommt, bin ich je eher der "visuelle Typ" nach dem Motto "Sehen ist Verste...
-
Tja, es herbstelt in Moskau. Temperaturen am Tag von 12° bei Nieselregen sind schon recht frisch. Und dazu wird es auch schon spürbar früher...
-
Die von Maria mitgegebenen Pflänzchen haben inzwischen eine stattliche Höhe von rund 30 cm erreicht, und bekommen schon selber Ableger. Die ...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen