Puh, war das heiss heute! Ohne Schatten war es kaum auszuhalten draussen. Die Sonne brannte auf die Haut, sobald man den Schatten verliess.
Wir fuhren zuerst zum Best Buy (den "Frank Sinatra Drive" kreuzend), um dort die Verfügbarkeit von günstigen iPhones auszuchecken. Gab keine, und den gewünschten iPad hatten sie auch nicht. Nein, eigentlich waren wir vor dem Best Buy im McDonalds. Die hatten nix was irgendwie an ein Frühstück erinnerte, also assen wir einen Big Mac und tranken einen Kaffee dazu. Renja ass ein Kindermenu mit Pommes zum Frühstück. Auch sehr lecker.
Den Mittag verbrachten wir im Premium Outlet North und stöberten durch die Geschäfte. Das Outlet ist nicht überdacht, und gegen die ätzende Hitze wird überall auf den Gassen der Mall Wasser zerstäubt. Das ist erfrischend, gibt aber auch feinste Wasserflecken auf der Brille, so dass ich nach einiger Zeit alles nur noch "a la façon David Hamilton" sehen konnte.
Als wir alle drei nicht mehr konnten, entschieden wir uns für ein Mittagessen im Makino all-you-can-eat-Japaner. Es war sehr gut: alle Sorten Sushi (allerdings kein Sashimi), frische Salate, Suppen und Teriyaki, und natürlich die Desserts (es lag zB eine Tüte Marshmellows direkt neben dem Schokoladenbrunnen zur Selbstbedienung). Das alles, wie gesagt, gab's soviel man wollte. Die zwei Jungs an unserem Nebentisch assen drei gehäufte Teller, und am Ende konnten sie kaum noch aus den Augen gucken! Wir assen nur zwei Teller, und Dessert natürlich.
Danach ging's in Hotel, kurz verschnaufen. Ich wetzte in die direkt verbundene Fashion Show und kaufte "spontan" einen iPad. Ich werde das MacBook Pro weitergeben. Schluchz.
Um sieben Uhr fing die Vorstellung vom Cirque du Soleil @ Treasure Island "Mystere" an. Das grosse Theater war gut voll, die meisten Zuschauer hatten sich relativ schick gemacht, meine beiden Damen nahmen mich trotz meines Nike-T-Shirts und den Sandalen mit. Hatte ja die Billetts! Die 90-minütige Show war - wie zu erwarten beim Cirque du Soleil - perfekt durchchoreographiert, mit unzähligen Lichteffekten, Drehbühnen und bunten Phantasiekostümen. Die Artistik war - wie auch zu erwarten - guter Durchschnitt und nicht das, weshalb man in den CdS geht. Bis auf die eine Sache der Kraftartisten, wo der Untermann auf dem Bauch lag und seinen Partner einen Handstand auf seinen Fersen machen liess - und dann die Waden anwinkelte und den Partner hochhob! Da ging ein Ächzen und Stöhnen durch's Publikum ...
23. Juli 2012
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
824: „Muß di ni argern, dann geit di dat goot“
Sinnspruch an der Wand des Glücklichen Matthias : Darunter schmeckte uns Pannfisch und Schlemmerteller (nein, nicht der vom Horst!). Danach...
-
Wie jeder Blog-Leser - ob Stamm oder Novize - mitbekommt, bin ich je eher der "visuelle Typ" nach dem Motto "Sehen ist Verste...
-
Tja, es herbstelt in Moskau. Temperaturen am Tag von 12° bei Nieselregen sind schon recht frisch. Und dazu wird es auch schon spürbar früher...
-
Die von Maria mitgegebenen Pflänzchen haben inzwischen eine stattliche Höhe von rund 30 cm erreicht, und bekommen schon selber Ableger. Die ...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen